Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, August 6, 2015 18:41 - noch keine Kommentare
Android-Sicherheitslücke: DoS-Attacken legen Geräte lahm
Trend Micro entdeckt Lücke ANDROID-21335999 – 9 von 10 aller Android-Geräte weltweit betroffen – Sicherheits-Update liegt vor
[datensicherheit.de, 06.08.2015] Trend Micro-Forscher haben eine weitere Sicherheitslücke in Androids Mediaserver-Service entdeckt: Über speziell präparierte MKV-Dateien können Cyberkriminelle Denial-of-Service (DoS)-Attacken ausführen. Die davon betroffenen Geräte versuchen, neu zu starten, und brauchen den verfügbaren Batteriestrom auf. Eine noch bedrohlichere Variante, die Lücke auszunutzen, besteht darin, eine bösartige App bei jedem Systemstart für den Autostart-Prozess zu registrieren. Dadurch lässt sich das ordnungsgemäße Hochfahren verhindern, die infizierten Geräte werden unbrauchbar.
Die Trend Micro-Forscher haben die Sicherheitslücke bereits am 19. Mai an Google gemeldet, die das Android Security Team seit dem 21. Mai unter der Bezeichnung ANDROID-21335999 und seit dem 22. Mai zusätzlich unter der Bezeichnung CVE-2015-3823 führt. Das Android Engineering Team hat am 31. Juli eine Sicherheitsaktualisierung veröffentlicht. Jetzt liegt es an den Geräteherstellern, das Update ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.
Wie bei der bekannten Sicherheitslücke Stagefright sind im aktuellen Fall rund 9 von 10 Android-Geräten weltweit betroffen, auf denen die Android-Versionen 4.0.1 (Jelly Bean) bis 5.1.1 (Lollipop) installiert sind. Um sich zu schützen, müssen Besitzer von Android-Geräten sehr vorsichtig sein und dürfen auf keinen Fall unbekannte Webadressen anklicken oder Apps zweifelhafter Herkunft – zum Beispiel aus Android-Stores von Drittanbietern – installieren. Denn die Sicherheitslücke lässt sich über beide Wege ausnutzen. Das hat Trend Micro in einem Proof-of-Concept gezeigt.
Der schwache Trost: Im Augenblick hat Trend Micro noch keine bösartigen Apps oder Websites entdeckt, die diese Lücke ausnutzen. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis dies der Fall sein wird, die riesige Zahl der möglichen Opfer ist für Cyberkriminelle einfach zu verlockend.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmirco.de
Fehler in Androids Media Server lässt Geräte endlos booten
datensicherheit.de, 30.07.2015
Android: Sicherheitslücke lässt Smartphones komplett verstummen
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2022 17:59 - noch keine Kommentare
BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
weitere Beiträge in Experten
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren