Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 23, 2023 18:45 - noch keine Kommentare
Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
Weltweit Millionen von Android-Smartphones mit bösartiger Firmware infiziert
[datensicherheit.de, 23.05.2023] Forscher des japanischen Security-Anbieters Trend Micro haben nach eigenen Angaben auf der Hacking-Konferenz „Black Hat Asia“ bekanntgegeben, dass weltweit Millionen von „Android“-Smartphones mit bösartiger Firmware infiziert sind – „und das noch bevor die Geräte überhaupt die Produktion verlassen“. Die Hacker-Gruppierung „Lemon Group“ konnte demnach eine Malware namens „Guerilla“ nach eigenen Aussagen in 8,9 Millionen Geräte einschleusen.
Fernzugriffe auf Android-Smartphones zu vermieten
Die Sicherheitsforscher warnen daher davor, dass Cyber-Kriminelle via Proxy-Plugin den Fernzugriff auf „Android“-Smartphones vermieten und sich pro Minute dafür bezahlen lassen könnten. Zugriff gebe es auf Tastatureingaben von Passwörtern, den geographischen Standort, die IP-Adresse und weitere vertrauliche Daten.
„Die Werbung für dieses Geschäftsmodell findet auf ,facebook’, ,YouTube’ sowie Blogs statt und Verkaufsangebote gibt es im Darknet.“ Auch eine Nutzung als „Exit Node“, einem Server, der dem „Tor“-Nutzer den Zugang zum Internet zur Verfügung stelle, sei möglich.
Wachsende Gefahr für Android-Privatanwender sowie Unternehmen
Diese Entwicklung stelle nun eine wachsende Gefahr für Privatanwender und Unternehmen weltweit dar:
- Zwar kontrollierten die großen Smartphone-Anbieter „Google, Samsung & Co.“ ihre Lieferkette besser; in vielen Fällen werde jedoch die Produktion der Geräte an einen Erstausrüster (englisch: Original Equipment Manufacturer / OEM) ausgelagert, so dass ein Glied in der Fertigungskette, z.B. ein Firmware-Lieferant, die Produkte bei der Auslieferung mit bösartigem Code infiziere.
- Auch sogenannte Smart-TVs und „Android“-TV-Boxen könnten davon betroffen sein.
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz) – in Deutschland Anfang 2023 für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter in Kraft getreten – kontrolliere faire Bedingungen und ökonomische Nachhaltigkeit in der Lieferkette: „Das ist aber nur EIN Baustein, auf den Unternehmen in ihrer ,Supply Chain’ achten sollten.“
- Es sei im Interesse eines jeden Unternehmens, einen genauen Blick auf die Lieferkette zu werfen, denn diese habe auch vielfache Auswirkungen auf die IT-Security und könne unkontrollierbare Eintrittstore schaffen.
- Ein weiteres Beispiel für einen Kontrollverlust in der Lieferkette stelle die Verteilung des kompromittierten VoIP-Clients von 3CX dar. „Auch dieser Vorfall ging auf einen vorausgehenden Lieferketten-Angriff zurück.“
Weitere Informationen zum Thema:
heise online, Dennis Schirrmacher, 16.05.2023
Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise / Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren