Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, August 17, 2011 23:43 - ein Kommentar
Anti-Terror-Gesetze: Peter Schaar fordert belastbare unabhängige Evaluierung
Kritik an der Ausweitung der Befugnisse der Nachrichtendienste
[datensicherheit.de, 17.08.2011] Schon zum zweiten Mal nach dem 11. September 2001 sollen die seinerzeit unter Zeitdruck erlassenen Anti-Terror-Gesetze ohne gründliche, unabhängige Überprüfung verlängert werden. Der Gesetzentwurf spreche zwar davon, dass er die Ergebnisse einer Evaluierung umsetzen wolle, aber bisher habe die Bundesregierung nicht einmal den gesetzlich geforderten Evaluierungsbericht vorgelegt, kritisiert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Peter Schaar:
Die nun angekündigte Regierungskommission, die bis zum Ende der Legislaturperiode die „Anti-Terror-Maßnahmen“ untersuchen soll, kompensiere diesen Mangel nicht. Umso kritischer sieht Schaar es, dass die Bundesregierung die Befugnisse der Nachrichtendienste sogar noch erweitern will. So solle der Bundesverfassungsschutz in Zukunft nicht nur an die Fluggesellschaften selbst herantreten dürfen, sondern die Daten auch bei Betreibern von Buchungssystemen (etwa „Amadeus“) abfragen dürfen. Zusätzlich solle der Bundesverfassungsschutz die Befugnis erhalten, Kontenstammdaten aus einem zentralen System abzufragen. Dem gegenüber seien die wenigen Befugnisse, auf die verzichtet werden soll, in der Vergangenheit kaum oder gar nicht genutzt worden. Schaar erwartet vom Deutschen Bundestag, dass er die Vorlage der Bundesregierung gründlich prüft und über die Maßnahmen erst entscheidet, wenn eine belastbare unabhängige Evaluierung vorliegt.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren