Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, April 10, 2015 20:22 - noch keine Kommentare
Beebone: Erfolgreiche Zusammenarbeit gegen Botnet
Im September 2014 bereits 100.000 Infektionen auf Systemen in 195 Ländern
[datensicherheit.de, 10.04.2015] Intel Security hat zusammen mit Europol, der niederländischen Polizei, dem FBI, Kaspersky und Shadowserver das polymorphe Beebone-Botnet erfolgreich unschädlich gemacht. Der unter dem Namen W32/Worm-AAEH bekannte Wurm hat weltweit Computer infiziert und ist in der Lage, auf den befallenen Systemen durch einen sich ständig verändernden Code neue Malware zu installieren. Diese Fähigkeit erlaubte es Beebone, sich den meisten Erkennungsmethoden zu entziehen und über fünf Millionen Samples zu verteilen.
Im September 2014 stellten die McAfee Labs bereits 100.000 Infektionen auf Systemen in 195 Ländern fest – der Großteil befand sich in den USA. Laut ersten Ergebnissen der McAfee Labs sank die Zahl der infizierten Systeme auf gut 40.000. Intel Security erwartet in naher Zukunft jedoch weitere Infektionen.
Die McAfee Labs von Intel Security identifizierten Beebone bereits im März 2014 und entwickelten ein automatisiertes Überwachungssystem, um die Kommunikation zwischen dem Botnet und den Hosts zu identifizieren und nachzuahmen. Die aus diesem Überwachungssystem erhaltenen Informationen leisteten einen wichtigen Beitrag zur Operation „Source“: In der von der niederländischen National High Tech Crime Unit geführten Operation wurde das Botnet aufgedeckt, indem alle Domain-Namen, mit denen die Malware kommuniziert hat, registriert, außer Kraft gesetzt oder beschlagnahmt wurden. Der Datenverkehr wurde anschließend umgeleitet.
Da der W32/Worm-AAEH Verbindungen zu Sicherheitssoftware-Anbietern blockiert, können betroffene Nutzer Schwierigkeiten haben, Entfernungs-Tools herunterzuladen. Daher hat das Team von Shadowserver eine Webseite zur Verfügung gestellt, von der die Tools direkt heruntergeladen werden können
Darüber hinaus stellt Intel Security ein kostenloses Tool zur Verfügung, um von Beebone infizierte Computer zu reinigen und wiederherzustellen.
Weitere Informationen zum Thema:
McAfee Labs, 09.04.2015
Takedown Stops Polymorphic Botnet
Europol
International Police Operation targets polymorphic Beebone Botnet, Pressemitteilung (englisch)
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren