Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Dezember 8, 2010 9:18 - noch keine Kommentare
Behörden und Unternehmen: Abwehr des Abfließens brisanter Informationen beginnt bei der Rechteorganisation
Ganzheitliches Berechtigungsmanagement nach dem „Need-to-know-Prinzip“
[datensicherheit.de, 08.12.2010] Die jüngsten WikiLeaks-Veröffentlichungen interner diplomatischer Korrespondenz der USA wurden dadurch möglich, dass offenbar ein Armeeangehöriger unbefugt Zugriff auf brisante Informationen hatte. Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass Behörden – aber auch Unternehmen – wichtige vertrauliche Informationen häufig nur ungenügend schützen:
Mehr als 2,5 Millionen Personen hätten wie der beschuldigte Armeeangehörige die streng geheimen Daten ungehindert nutzen können. Eine derartige Personenanzahl mit Zugriff auf geheimes Wissen sei absolut unvertretbar und lasse sich unter anderem durch „Chaoszustände in der Rechteorganisation“ erklären, kommentiert Stephan Brack, Geschäftsführer der protected-networks.com GmbH in Berlin. Würden Zugriffsrechte bereits nachlässig angelegt, böten sie in ihrer Funktion intern weder Überblick noch Schutz, doch noch immer scheuten viele Unternehmen und Behörden aus Angst vor hohen Kosten eine Optimierung in der Organisation von Datenzugriffen.
Die protected-networks.com GmbHz.B. bietet „8MAN“als eine eigene
Entwicklung für ganzheitliches Berechtigungsmanagement an. Bereits beim Anlegen einer Berechtigung beginnt der prozessorientierte Workflow – übersichtliche Baumstrukturen sollen helfen, die gesamte Rechtelage zu erfassen. Verantwortliche legen dabei fest, welchen Status eine Person nach dem „Need-to-know-Prinzip“ erhält – also ob gar kein Zugriff, nur Ansehen oder auch Verändern des Inhaltes erlaubt wird. Riskante Zugriffsrechte werden erkannt und gemeldet. Zudem werden sämtliche Änderungen in den Berechtigungslagen lückenlos protokolliert.
Sensible Informationen: Riskante Zugriffsrechte sollten erkannt und gemeldet werden!
Weitere Informationen zum Thema:
protected-networks.com GmbH
Die Lösung / 8MAN – Mehr Unterstützung und Transparenz für Ihr Berechtigungsmanagement
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren