Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 19, 2016 22:54 - noch keine Kommentare
Berechtigungen: Interne Bedrohungen im Fokus
8MATE Clean! säubert Berechtigungen auf Fileservern automatisch / it-sa 2016: Halle 12, Stand 441
[datensicherheit.de, 19.10.2016] Das Ausspionieren vertraulicher Daten in einem Unternehmen findet nicht selten durch die eigenen Mitarbeiter statt – wissentlich oder nicht wissentlich. Die Verwaltung von Berechtigungen für den Zugriff auf Daten ist eine Herausforderung und unübersichtliche Fileserver erschweren die Aufgabe weiter. Auf der Fachmesse für IT-Security, der it-sa 2016 in Nürnberg, stellt das auf ARM spezialisierte Berliner Unternehmen 8MAN den neuen 8MATE Clean! vor.
„Access Rights Management (ARM) ist eine der wesentlichen Funktionen, um Datensicherheit nach innen zu gewährleisten und die Richtlinien einer Compliance-konformen Zugriffsverwaltung zu erfüllen“, erklärt Matthias Schulte-Huxel, CSO für 8MAN. Mit 8MATE Clean! können Kunden ab sofort einen Dienst nutzen, der Berechtigungsfehler und Inkonsistenzen mit einem definierten Prozess beseitigt. Als Ergebnis bekommen Anwender einen standardisierten Fileserver, auf dessen Basis eine effektive Fortsetzung eines sicheren Access Rights Management möglich ist.
Anforderungen und Best Practice
Der 8MATE Clean! Prozess ist dabei das Resultat zahlreicher Best Practice-Fälle, die bei 8MAN Kunden in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden. Die individuellen Anforderungen des Anwenderunternehmens werden von Beginn an implementiert – damit ist der Dienst präzise zugeschnitten. Eine Archivierung alter Daten ist zudem möglich, um die Datenmasse zu reduzieren: „Wir wollen mit diesem Prozess eine Mischung aus Zeitersparnis und Best Practice-Wissen bieten, um die Hürden für Access Rights Management so niedrig wie möglich zu setzen“, sagt Schulte-Huxel.
Kritische Berechtigungen entfernt
Der Prozess umfasst folgende Schritte:
- Archivieren alter Fileserver-Daten,
- automatische Entfernung kritischer und sicherheitsrelevanter Berechtigungen,
- entfernen und ersetzen von Direktberechtigungen und
- eine Standardisierung der vorhandenen Berechtigungsarten auf den Fileservern.
„Neben allen Anstrengungen zur Abschirmung von Daten nach außen ist so auch die volle Sicherheit nach innen gegeben. Dennoch muss klar sein: Umfassendes Access Rights Management kann so nur beginnen, bedarf aber auch steter Pflege. Im Vergleich zu jeder händischen Methode der Zugriffsverwaltung bieten wir mit 8MAN jedoch mehr als 70 Prozent Zeitersparnis!“, so Schulte-Huxel.
Gleichzeitig mit dem Launch von 8MATE Clean! zur it-sa 2016 werden die neuen Professional Services für die 8MAN Lösung eingeführt, zu denen auch Konzepte zur Bereinigung der Berechtigungsstrukturen zählen. Für den Bezug und optimalen Einsatz des innovativen Lösungsmoduls ist ein Tag Professional Services-Beratungsleistung notwendig.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren