Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Samstag, Oktober 3, 2015 16:18 - noch keine Kommentare
Berliner Industrie 4.0: Tagung zu Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodellen
Kooperationsveranstaltung von HTW Berlin und Berlin Partner am 9. Oktober 2015
[datensicherheit.de, 03.10.2015] Unter dem Motto „Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle“ veranstalten die HTW Berlin und die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH am 9. Oktober 2015 einen Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie. Das Cluster Industrie 4.0 (CI4), derr VDE Bezirksverein Berlin-Brandenburg und der Arbeitskreis Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg unterstützen die Veranstaltung.
Strukturwandel beförndert durch Industrie 4.0
Die Digitalisierung und Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche schreitet mit großen Schritten voran. Insbesondere entlang der klassischen Wertschöpfungsprozesse in der Produktion von Gütern ist eine zunehmende Vernetzung von Dingen mit dem Internet zu verzeichnen.
Im Ergebnis werden völlig neue Produkte und Prozesse entstehen und zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken führen. Mit dem Übergang zur Industrie 4.0 findet aber auch ein Strukturwandel statt. Die heute schon kaum noch wahrnehmbaren Branchen- oder Technologiegrenzen werden noch weiter verschwimmen; Produktionsprozesse, Arbeitsorganisation sowie Geschäftsmodelle werden sich in der gesamten umfassend Wirtschaft verändern.
Grundlagen, konkrete Anwendungen und Geschäftsmodelle im Fokus
„Industrie 4.0“ ist längst keine temporäre Modeerscheinung, Worthülse oder Blackbox mehr. Eine wachsende Anzahl an Unternehmen aus verschiedensten Branchen entdeckt deren Potenzial und erarbeitet bereits erste Lösungen, die letztlich die betriebswirtschaftlichen Größen „Zeit“, „Kosten“ und „Qualität“ in ein ausgewogenes Verhältnis bringen sollen.
Es geht nicht mehr um die Frage, ob die Vierte industrielle Revolution wirklich kommt und auch nicht wann, sondern wie und mit wem jetzt erste Bausteine der Digitalisierung umgesetzt werden können. Dies ist der Ansatz der Veranstalter und Unterstützer: Neben den erforderlichen Grundlagen sollen konkrete Anwendungen präsentiert werde, die den Weg zu Industrie 4.0 skizzieren und anhand praktischer Beispiele veranschaulichen. Die Tagung soll inspirieren und noch vielmehr motivieren, um damit die Digitale Transformation der industriellen Produktion zu unterstützen.
Tagung „Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle“
Freitag, 9. Oktober 2015, 9 bis 18 Uhr
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin),
Campus Wilhelminenhof / Gebäude G und H
Anmeldung erforderlich: http://www.bi40.de/anmeldung/
Weitere Informationen zum Thema:
Berliner Industrie 4.0
Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle
datensicherheit.de, 17.09.2015
Industrielle Steuerungssysteme beliebte Ziele für Cyberattacken auf Firmen
datensicherheit.de, 16.09.2015
Umfrage zur IT-Sicherheit bei Industrie 4.0
datensicherheit.de, 01.12.2014
Industrie 4.0: IT-Sicherheit als elementare Voraussetzung
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren