Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, August 26, 2013 23:11 - noch keine Kommentare
Betriebssicheres Rechenzentrum: Neuer BITKOM-Leitfaden insbesondere für KMU
Praxisnahe Hilfestellungen z.B. zu Löschanlagen oder zur ausfallsicheren Energieversorgung
[datensicherheit.de, 26.08.2013] Immer mehr Arbeitsprozesse in Unternehmen sind digital – umso wichtiger sind die reibungslose Funktionsweise und geringe Ausfallzeiten von Rechenzentren. Das gilt für den Server-Raum in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wie für Betreiber von Cloud-Diensten mit mehreren tausend Rechnern.
Eine ausfallsichere Stromversorgung ist bei der Planung und dem Bau von Rechenzentren dabei genauso wichtig wie die Klimatisierung oder der Brandschutz. Konkrete Hilfestellung zu diesen Themen gibt der aktuelle Leitfaden „Betriebssicheres Rechenzentrum“ des Verbands BITKOM. Schon wenige Stunden Ausfallzeit eines Rechenzentrums pro Jahr könnten für ein Unternehmen enormen Schaden bedeuten, etwa wenn dadurch die Produktion angehalten werden muss, betont Christian Herzog, BITKOM-Experte für Rechenzentren. Ausfallzeiten von Rechenzentren zu verhindern, sei hochkomplex und erfordere eine umfassende Planung. Dies gelte nicht nur für die Server selbst, sondern auch für die Infrastruktur wie Wärmeabfuhr, elektrischer Leistung und Klimatisierung.
Die neue Auflage des Leitfadens „Betriebssicheres Rechenzentrum“ soll bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Rechenzentren helfen, vor allem in KMU. In einzelnen Kapiteln werden die Anforderungen an ein ausfallsicheres Rechenzentrum beschrieben. Hierzu gehören unter anderem Energieversorgung, Klimatisierung und Brandschutz. Zu den einzelnen Punkten werden praxisnahe Hilfestellungen gegeben, etwa zu den Anforderungen an Löschanlagen oder an die ausfallsichere Energieversorgung. Der Leitfaden kann kostenlos von der BITKOM-Website heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
Leitfaden Betriebssicheres Rechenzentrum / als PDF herunterladen
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren