Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, September 10, 2020 18:44 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2020 am 18. September
Grußwort zu den diesjährigen BigBrotherAwards hält Dr. Gerhart Baum
[datensicherheit.de, 10.09.2020] Der Digitalcourage e.V. hatte im Jahr 2000 die ersten „BigBrotherAwards“ in Deutschland organisiert – nie hätten sie damals gedacht, „dass es den Preis 2020 immer noch geben würde“. Doch werde es auch in diesem Jahr wieder „BigBrotherAwards“ geben: Am Freitag, dem 18. September 2020 um 18 Uhr in Bielefeld.

Abbildung: Digitalcourage e.V.
„BigBrotherAwards“ am 18. September 2020 um 18 Uhr
Jedes Jahr noch immer ausreichend Kandidaten für die BigBrotherAwards
„Wir dachten, dass wir in fünf, spätestens in zehn Jahren alle Themen durch hätten und auch der blauäugigste Politiker, die sturste Behörde und die ignoranteste Konzernleitung eingesehen haben müsste, dass Datenschutz und Bürgerrechte überlebenswichtig für unsere Demokratie sind.“
Sie seien eines Besseren belehrt worden: Jedes Jahr wieder meldeten ihnen aufmerksame Menschen neue Fälle, erreichen sie Informationen über Datenskandale, gefährliche Gesetzesvorhaben und Interna von Whistleblowern.
BigBrotherAwards – die Oscars für Überwachung
Nun steht laut digitalcourage die nächste Verleihung der „Oscars für Überwachung“ an und verrät schon mal soviel: „Die diesjährigen Preisträger sind erschütternd, zukunftsentscheidend und brandaktuell!“ Das Grußwort werde der ehemalige Bundesinnenminister Dr. Gerhart Baum halten.
Das „rauschende Fest zum 20. Jubiläum“ habe verschoben werden müssen und es könnten in diesem Jahr nur sehr wenige Menschen vor Ort teilnehmen. Trotzdem lädt digitalcourage herzlich ein, bei der Verleihung der „BigBrotherAwards“ dabei zu sein − live im Internet.
BigBrotherAwards bewegen etwas und wirken präventiv
Sie hätten sich „von Anfeindungen nicht einschüchtern lassen“ und „Klageandrohungen getrotzt“. Es sei „verdammt nervenaufreibend“ gewesen, einen „BigBrotherAward“ bei einer Hauptversammlung vor einem Publikum von 5.000 Aktionären zu verleihen. Doch sie täten sich den Stress an, weil die „BigBrotherAwards“ etwas bewegten:
„Sie haben Schnüffeltechnologien ausgebremst, Überwachungsgesetze gekippt, Datenkraken-Firmen haben Aufträge verloren und Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge wurden geändert.“ Schließlich wirkten die „BigBrotherAwards“ auch präventiv: „Wir wissen, dass in Führungsetagen von Konzernen über uns gesprochen wird und deshalb so manches Datensammelvorhaben gar nicht erst gestartet wird.“ Dafür lohne jede Anstrengung.
Weitere Informationen zum Thema:
BigBrotherAwards.de
BigBrotherAwards 2020 Livestream / – Freitag, 18. September ab 18 Uhr –
datensicherheit.de, 11.05.2019
BigBrotherAwards 2019 am Pfingstsamstag im Theater Bielefeld
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren