Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Montag, Juli 30, 2012 17:25 - noch keine Kommentare
Bitdefender Antivirus Plus 2013: Basisschutz für PCs inklusive sicherer Online-Bezahlfunktion
Neue Sicherheitssoftware-Version wahrt die Privatsphäre der Nutzer auf Facebook und Twitter
[datensicherheit.de, 30.07.2012] Vor kurzem hat Bitdefender eine Security-Suiten 2013 veröffentlicht. Für einen Basisschutz von PCs ist die Software Antivirus Plus 2013 konzipiert. Der Hersteller verspricht Schutz vor sämtlichen Virenarten, Spyware und Phishing-Attacken. Außerdem wartet das Programm mit einigen Zusatzfunktionen auf, darunter Bitdefender Safepay zur sicheren Online-Abwicklung von Bankgeschäften und Einkäufen. Ebenfalls neu ist der USB-Immunizer, der angeschlossene USB-Speichermedien auf Virenbefall überprüft. Antivirus Plus 2013 ist vollständig mit Windows 8 kompatibel.
Grundlage der neuen Security-Lösung ist eine virtualisierte, verhaltensbasierende Malware-Erkennung in Echtzeit. Da die Software zusätzlich mit diversen Cloud-Diensten kombiniert wird, kann sie schneller auch auf neu auftretende Cybergefahren reagieren. Verdächtige Aktivitäten meldet das Programm sofort. Auf diese Weise sind die PCs der User stets wirksam geschützt.
Kein Zugriff für Unbefugte
Um Online-Shopping und -Banking abzusichern, hat Bitdefender die Funktion Safepay integriert. Damit wickelt der User alle seine Kauf- und Geldtransaktionen über einen speziell geschützten Browser ab, der Hackern keine Angriffsmöglichkeiten bietet.
Ein weiteres Einfallstor für Datenspionage und Malware-Befall sind USB-Speichermedien. Um dies zu verhindern, prüft der in Antivirus Plus 2013 integrierte USB-Immunizer alle angeschlossenen Geräte auf Malware-Befall.
Surfen in Begleitschutz
Beim Surfen durch das digitale Netz lauern auch in sozialen Netzwerken zunehmend Gefahren, beispielsweise in Form von verseuchten Pinnwandeinträgen oder gefälschten Nachrichten, die angeblich von Freunden stammen. Antivirus Plus 2013 hat hier ein Auge auf sämtliche Links, die in Facebook, Twitter & Co. gepostet werden. Ebenso überprüft das Programm die vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen und warnt im Falle von lückenhaften Schutzmaßnahmen. Für die Recherche mit Internet-Suchmaschinen steht der Suchberater bereit. Dieser Linkfilter weist bereits in den Suchergebnissen auf Malware-verseuchte Websites und Phishing-Angriffe hin.
Autopilot nimmt dem Nutzer Entscheidungen automatisch ab
Für einen komfortablen Umgang mit der Software setzt Bitdefender auf den eigens entwickelten Autopiloten: Dieses Feature nimmt dem Nutzer Entscheidungen automatisch ab und löst Aufgaben im Hintergrund. Neue Funktionen bietet das MyBitdefender-Dashboard. Es listet Informationen über den Status und die Lizenzen der installierten Software sowie Services auf. Diese Übersicht kann der Nutzer außerdem jederzeit mit jedem Internet-fähigen Gerät aufrufen. Neu hinzugekommen ist das Sicherheits-Widget, das alle sicherheitsrelevanten Aufgaben anzeigt. Zudem hat der User die Möglichkeit, Dateien per Drag-and-Drop in das Fenster zu ziehen und auf Viren zu scannen.
Die Features von Bitdefender Antivirus Plus 2013 im Überblick:
- erweiterter Viren-, Spyware- und Phishing-Schutz
- optimierter Bitdefender-Autopilot
- neu: Bitdefender Safepay
- neu: USB-Immunizer
- Suchberater mit Link-Filter
- Schutz in sozialen Netzwerken
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren