Branche - geschrieben von cp am Samstag, August 11, 2018 20:14 - noch keine Kommentare
Kostenloses Discovery-Tool zum Aufspüren privilegierter Konten
Neues Bomgar Discovery Tool erkennt unterschiedliche Windows-Accounts und erstellt detaillierten Statusbericht über privilegierte Zugangsdaten im Unternehmen
[datensicherheit.de, 11.08.2018] Bomgar, Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat das neue Bomgar Discovery Tool veröffentlicht. Das kostenfreie Softwareprodukt erstellt einen umfassenden Bericht, welcher drohende IT-Risiken im Unternehmen offenlegt — Verletzungen der Datensicherheit und die Nichteinhaltung gesetzlicher oder branchenspezifischer Vorgaben werden ebenfalls zuverlässig erkannt. Der Report liefert IT-Sicherheitsexperten detaillierte Informationen über ungesicherte Service Accounts, Active Directory Domain Accounts und lokale Administratorkonten.
„Aktuelle Cyberattacken und Insider-Bedrohungen benötigen nur einen ungesicherten Zugang mit Admin-Rechten, um unautorisierten Zugriff auf ein Netzwerk zu erhalten und in den Besitz von sensiblen Daten gelangen zu können“, erklärte dazu Dan DeRosa, Senior VP Product Management bei Bomgar. „Wenn nicht alle privilegierten Accounts in einem Netzwerk bekannt sind, können sie auch nicht geschützt werden. Durch Nutzung des neuen Bomgar Discovery Tools lassen sich diese Konten lokalisieren, inklusive bisher gar nicht bekannter Accounts. Alle Zugangsdaten eines Accounts sind einsehbar — Alter und Sicherheit von Passwörtern können anhand der jeweiligen Security-Vorgaben überprüft werden.“
Automatisierte Privileged-Account-Sicherheit
Gartner-Analysten zufolge sollten „in der IT-Umgebung alle privilegierte Konten dokumentiert und überwacht werden, die über weitergehende Zugriffsrechte gegenüber Standardnutzern verfügen. Best-Practice-Vorgaben an die IT-Sicherheit sehen regelmäßige Scans der IT-Infrastruktur vor, um alle neuen Accounts mit erweiterten Privilegien zu erfassen.” [1]
Mit dem kostenlosen Discovery Tool können Organisationen privilegierte Identitäten sowie damit verbundene Risiken aufspüren und dokumentieren. Mit Privileged Identity bietet Bomgar zudem eine kommerzielle Lösung, die IT-Umgebungen umfassend schützt, indem eine kontinuierliche Erfassung, Absicherung und Rotation der Zugangsdaten aller privilegierten Konten ermöglicht werden. Sensible, privilegierte Zugangsdaten stehen dabei nur autorisierten Nutzern unter Berücksichtigung granular steuerbarer Berechtigungen zur Verfügung — so lässt sich eine nicht autorisierte, anonyme Einwahl auf kritische IT-Systeme unterbinden.
Das Bomgar Discovery Tool ist ohne Nutzungseinschränkungen verfügbar und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen und ausgeführt werden. Der Discovery-Prozess erfolgt in Minutenschnelle, woraufhin ein individuell konfigurierbarer Report über identifizierte Schwachstellen bei privilegierten Konten erstellt wird.
[1] Gartner, Inc., „Best Practices for Privileged Access Management“, Anmol Singh, Felix Gaehtgens, September 2017.
Weitere Informationen zum Thema:
BOMGAR
Bomgar Discovery-Tool
datensicherheit.de, 07.08.2018
Sicherer Umgang mit Zugriffsrechten
datensicherheit.de, 26.09.2017
Häufig von Unternehmen unterschätzt: Privilegierte Zugriffsrechte als Sicherheitsrisiko
datensicherheit.de, 10.04.2016
Ungesicherte Drittanbieterzugriffe als idealer Nährboden für Cyberattacken
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 7, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
weitere Beiträge in Experten
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 7, 2025 0:49 - noch keine Kommentare
Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
weitere Beiträge in Branche
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren