Branche
Branche - Donnerstag, Mai 14, 2020 1:49 - noch keine Kommentare
Phishing im Kontext von COVID-19: Interpol und Europol warnen vor Betrugsversuchen
Von Videokonferenz-Apps, wie Zoom, über die Weltgesundheitsorganisation WHO / Betrüger versuchen mit neuen Maschen sich Zugang zu Daten und Konten unvorsichtiger Nutzer zu verschaffen
[datensicherheit.de, 13.05.2020] Das Check Point Research Team von Check Point® Software Technologies Ltd. beobachtet nach wie vor alarmierende Zahlen in Bezug auf Phishing im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Pandemie. Das Team verzeichnet dabei um die 192 000 Attacken je Woche, wobei die Akteure versuchen, COVID-19 als Deckmantel für ihre kriminellen Bestrebungen weiterlesen…
- CISO – Empfehlungen zur Einstellung, Bindung und Weiterentwicklung künftiger Sicherheitsexperten
- Herkulesaufgabe: Cybersicherheit und ein Produkt in Einklang zu bringen
- Neue Angriffsmethoden auf kritische Industrie-4.0-Umgebungen
- Wachstum des Marktes für APT-Schutz auf 10,6 Milliarden US-Dollar bis 2024
- Neue Phishing-Methode manipuliert vermehrt reCaptcha-Abfragen
- Deutlicher Anstieg der Cyberangriffe mittels DDoS-Attacken im Jahr 2020
- Schutz vor Ransomware: Datenwiederherstellung als Schlüsselelement
- Least Privilege-Ansatz zur Verhinderung des Kontenmissbrauchs
- Datenstrategien für Big Data
- VPN-Anbieter HMA führt No-Logs-Richtlinie ein
- Zoom übernimmt Verschlüsselungsspezialisten Keybase
- 100 Tage COVID-19 – ein detaillierter Einblick in die Gefahrenlage im Internet
- IT-Schadensvorfälle: Vorbeugung rettet Unternehmen
- Notfall-Strategie: Bring Your Own Device


