Branche, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 12, 2020 21:23 - noch keine Kommentare
Wachstum des Marktes für APT-Schutz auf 10,6 Milliarden US-Dollar bis 2024
Hintergrund ist die ständig wachsende Zahl von Internetnutzern und IoT-Geräten
[datensicherheit.de, 12.05.2020] Laut der Untersuchung des Unternehmens Atlas VPN wird sich der Markt für APT-Schutz Hintergrun(Advanced Persistent Threat) bis zum Jahr 2024 auf 10,6 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln. Dies ist vor allem auf die ständig wachsende Zahl von Internetnutzern und Geräten des Internets der Dinge (IoT) zurückzuführen, die Hackern eine stark wachsende Zahl potenzieller Opfer bietet.
Historische Daten zeigen, dass Unternehmen durch einen einzigen erfolgreichen APT-Angriff im Durchschnitt Verluste von 288.000 Dollar erleiden. Da Hacker zudem versuchen geistiges Eigentum zu stehlen, kann ein APT-Angriff ein Unternehmen vollständig in die Pleite treiben.
Die wesentlichen Erkenntnisse des Berichts:
- Der Markt für den APT-Schutz wird schätzungsweise von 4,39 Milliarden Dollar im Jahr 2019 auf 10,6 Milliarden Dollar im Jahr 2024 wachsen.
- Der Markt für APT-Schutzvorrichtungen wächst seit 2015 kontinuierlich, allein von 2015 bis 2019 war ein Marktwachstum von jährlich um etwa 23% zu verzeichnen.
- Im Durchschnitt verlieren Unternehmen durch einen einzigen erfolgreichen APT-Angriff 288.000 US-Dollar an Schadenersatz.
- Bis 2025 wird es weltweit schätzungsweise 38,6 Milliarden angeschlossene Internet-Geräte geben, und bis 2030 wird diese Zahl voraussichtlich 50 Milliarden erreichen.
- Die Zahl der Internetnutzer in Asien stieg vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2020 um 1.913%, in Nordamerika im gleichen Zeitraum um 222%.
Rachel Welsh, COO von Atlas VPN, erklärt, warum dieser Markt in den letzten fünf Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet:
„Ein APT kann als eines der bedrohlichsten Sicherheitsprobleme angesehen werden, da die Zahl der IoT-Geräte und Internetnutzer weiter zunimmt. Advanced Persistent Threads sind eine der raffiniertesten Varianten von Cyber-Angriffen. Ohne umfassende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen können Hacker monatelang unentdeckt im Computernetzwerk eines Unternehmens bleiben.“
Weitere Informationen zum Thema:
Atlas VPN
Advanced Persistent Threat protection market to grow 2x by 2024 to $10.6 billion
datensicherheit.de, 17.09.2019
Advanced Malware: Fünf Best Practices zum Schutz
datensicherheit.de, 30.09.2012
Advanced Persistent Threats begründeten 2012 eine neue Ära im Cyber-Krieg
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren