Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 8, 2020 16:31 - noch keine Kommentare
Zoom übernimmt Verschlüsselungsspezialisten Keybase
Videomeeting-Anbieter will das am weitesten verbreitete Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsangebot für Unternehmen entwickeln
[datensicherheit.de, 08.05.2020] Das Unternehmen Zoom Video Communications hat die Übernahme des Messaging- und File-Sharing-Dienst Keybase übernommen hat. Die Übernahme des Teams von Sicherheits- und Verschlüsselungsingenieuren soll nach eigenen Angaben den Plan beschleunigen, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzubauen, die dem aktuellen Skalierungsgrad der eigenen Videokonferenz-Lösung entspricht.
„Es gibt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungs-Kommunikationsplattformen. Es gibt Kommunikationsplattformen mit leicht zu implementierender Sicherheit. Es gibt Kommunikationsplattformen für Großunternehmen. Es gibt aus unserer Sicht aber keine Lösung, die all diese Aspekte vereint. Das ist es, was Zoom aufbauen will: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit in einer Plattform vereint“, sagt Eric S. Yuan, CEO von Zoom. „Der erste Schritt besteht darin, das richtige Team zusammenzustellen. Keybase bringt tiefgreifende Verschlüsselungs- und Sicherheitsexpertise zu Zoom, und wir freuen uns, Max Krohn und sein Team willkommen zu heißen. Mit einem Team von Sicherheitsingenieuren wie diesem an Bord kommen wir in unserem 90-Tage-Plan zur Verbesserung unserer Sicherheitsbemühungen erheblich voran.“
„Keybase freut sich, Teil des Zoom-Teams zu werden“, so Max Krohn, Mitbegründer und Entwickler von Keybase.io. „Unser Team setzt sich leidenschaftlich für Sicherheit und Datenschutz ein, und es ist uns eine Ehre, unser Verschlüsselungs-Know-how auf eine Plattform zu bringen, die täglich von Hunderten von Millionen Teilnehmern genutzt wird.“
Beitrag zum 90-Tage-Plan des Unternehmens
Als Mitglieder des Zoom-Sicherheitsteams soll das Keybase-Team wichtige Beiträge zum 90-Tage-Plan leisten, um die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen der Plattform proaktiv zu verbessern. Max Krohn wird das Team für Sicherheitstechnik leiten und direkt an Eric S. Yuan berichten. Führungskräfte sollen gemeinsam die Zukunft des Keybase-Produkts definieren. Die Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum Thema:
Zoom
Einzelheiten zu den Plänen für den Aufbau des Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsangebots (Zoom-Blog)
datensicherheit.de, 22.04.2020
Zoom kündigt Version 5.0 mit Updates für Sicherheit und Datenschutz an
datensicherheit.de, 22.04.2020
Malware: Falsche Zoom-App installiert Cryptominer
datensicherheit.de, 21.04.2020
Zoom-Konferenzen: Sechs Tipps für den sicheren Umgang
datensicherheit.de, 15.04.2020
Sicherheit: Zoom ist keine Malware
datensicherheit.de, 27.03.2020
Zoom, Skype, Teams und Co. – Sicherer Gebrauch von Web-Konferenzensystemen
datensicherheit.de, 24.03.2020
Webinare: Innovatives Lernen in Corona-Zeiten
datensicherheit.de, 20.05.2019
Tenable Research: Download-Schwachstelle in Slack entdeckt
datensicherheit.de, 29.11.2018
Zoom-Konferenzsystem: Tenable Research entdeckt Schwachstelle
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren