Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, April 22, 2020 13:02 - noch keine Kommentare
Malware: Falsche Zoom-App installiert Cryptominer
Videokonferenzsoftware wird von Cyberkriminellen als Angriffsweg für ihre Aktivitäten genutzt
[datensicherheit.de, 22.04.2020] Bedingt durch die Corona-Pandemie (COVID-19) haben Videokonferenzen enorm an Popularität gewonnen. Insbesondere die Videokonferenzsoftware Zoom wird derzeit von Cyberkriminellen als Angriffsweg für ihre Aktivitäten genutzt.
Cryptomining-Software gibt sich als Zoom-Installationsdatei aus
Aktuell befindet sich eine schädliche Cryptomining-Software im Umlauf, die sich als Zoom-Installationsdatei ausgibt. Statt Videokonferenzen zu ermöglichen, greift die Malware jedoch auf die Ressourcen des befallenen Rechners zu, um Kryptowährungen zu schürfen.
Weitere Informationen zum Thema:
SonicWall
Fake Zoom App installs a Cryptominer
datensicherheit.de, 15.04.2020
Sicherheit: Zoom ist keine Malware
datensicherheit.de, 27.03.2020
Zoom, Skype, Teams und Co. – Sicherer Gebrauch von Web-Konferenzensystemen
datensicherheit.de, 24.03.2020
Webinare: Innovatives Lernen in Corona-Zeiten
datensicherheit.de, 20.05.2019
Tenable Research: Download-Schwachstelle in Slack entdeckt
datensicherheit.de, 29.11.2018
Zoom-Konferenzsystem: Tenable Research entdeckt Schwachstelle
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren