Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, August 14, 2012 15:52 - noch keine Kommentare
Zunehmende Bedrohung für Android-Smartphones
Im zweiten Quartal 2012 verdreifacht sich Anzahl der Schädlinge für das mobile Betriebssystem von Google
[datensicherheit.de, 14.08.2012] Die Anzahl von mobilen Schädlingen gegen Android hat sich im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorquartal verdreifacht. Allein zwischen April und Juni 2012 entdeckte Kaspersky Lab 14.900 neue Android-Schadprogramme. Zwischen Januar und März 2012 waren es noch 5.400. Zu diesem Ergebnis kommt Kaspersky Lab in seinem aktuellen Malware-Report für das zweite Quartal 2012.
Dabei beobachtet der IT-Sicherheitsexperte nicht nur einen quantitativen Anstieg. Auch die Qualität bei den mobilen Schadprogrammen legt beständig zu. Cyberkriminelle entwickeln eigene Technologien, um ihre Malware zu tarnen und deren Analyse zu erschweren. weiterlesen…
- Kaspersky Lab sucht Hilfe bei der Entschlüsselung von Gauss
- Dorifel: Verschlüsselungsvirus breitet sich rasch aus
- Barracuda Labs untersuchen den Handel mit gefälschten Twitter-Profilen
- BITKOM: Unternehmen häufig ohne Sicherheitskonzepte für mobile Geräte
- Neue Version des Barracuda Web Filter erlaubt die detaillierte Kontrolle von Social-Media-Aktivitäten
- Praktische Tipps gegen Kostenfallen im Web
- „Button-Lösung“: eco warnt vor Abmahnrisiko für Onlineshops
- Bitdefender Antivirus Plus 2013: Basisschutz für PCs inklusive sicherer Online-Bezahlfunktion
- IPv6-Unterstützung: Qualys erweitert seinen FreeScan-Service
- Cyberspionage mit geringem Aufwand und großem Ertrag
- Microsoft BlueHat Prize: 200.000 US-Dollar für Anti-Hacker-Idee
- Trend Micro: Die Wettkämpfe der Cyberkriminellen haben begonnen
- G Data: Neuer Android-Schädling geht auf Einkaufstour
- eleven: Spam-Aufkommen wächst trotz Abschaltung des Grum-Botnets


