Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, Januar 17, 2014 11:47 - 3 Kommentare
BSI führt KRITIS-Studien durch
Unternehmen aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen sind zur Beteiligung aufgerufen
[datensicherheit.de, 17.01.2014] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt 2014 eine Reihe von Studien durch, die sich mit der IT-Sicherheit im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) befassen. Im Zuge der Vorbereitungen der Studien ruft das BSI die Betreiber Kritischer Infrastrukturen sowie deren Fach- und Branchenverbände dazu auf, sich an den Studien zu beteiligen und sich bei Interesse an einer Mitwirkung an das BSI zu wenden.
Kritische Infrastrukturen sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden. Ziel der Studien ist es, Erkenntnisse und Einblicke in die Abhängigkeiten der Kritischen Versorgungsdienstleistungen und der dabei eingesetzten IT-Systeme zu erhalten. Das BSI nutzt die Studienergebnisse unter anderem dazu, die Prävention und die Schutzmaßnahmen zu optimieren und für die KRITIS-Betreiber praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit zu entwickeln.
Im Rahmen der Studien soll unter anderem untersucht werden, welche Kritischen Versorgungsdienstleistungen von den KRITIS-Betreibern erbracht werden, inwieweit diese Versorgungsdienstleistungen branchenübergreifend voneinander und von IT-Systemen abhängen, und welche Auswirkungen Beeinträchtigungen dieser IT-Systeme auf die Qualität der Kritischen Versorgungsdienstleistungen haben können. Das BSI wird folgende KRITIS-Sektoren mit ihren zugehörigen Branchen untersuchen:
- Energie: Elektrizität, Gas und Mineralöl
- Ernährung: Ernährungswirtschaft und Lebensmittelhandel
- Wasser: öffentliche Wasserversorgung und öffentliche Abwasserbeseitigung
- Informationstechnik und Telekommunikation
- Transport und Verkehr: Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Schienenverkehr und Straßenverkehr
Das BSI ruft die Betreiber Kritischer Infrastrukturen sowie deren Fach- und Branchenverbände dazu auf, sich an den Studien zu beteiligen. Eine Beteiligung ist beispielsweise möglich durch die Bereitschaft zu Interviews zu den oben genannten Fragestellungen, durch Mitarbeit in einem die Studien begleitenden Beratungsgremium oder auch durch die Validierung der Ergebnisse. Unternehmen und Institutionen, die an den Studien mitarbeiten möchten, können sich bis 15. Februar 2014 formlos per E-Mail unter kritische [dot] infrastrukturen [at] bsi [dot] bund [dot] de an das BSI wenden. Mit der Interessensbekundung gehen keine Verpflichtungen einher.
Für alle Organisationen mit Sitz in Deutschland, die Kritische Infrastrukturen in Deutschland betreiben, für nationale Fach- und Branchenverbände sowie für die zuständigen Behörden besteht die Möglichkeit, Teilnehmer des UP KRITIS zu werden. Der UP KRITIS ist eine öffentlich-private Kooperation zwischen Betreibern Kritischer Infrastrukturen, deren Verbänden und den zuständigen staatlichen Stellen. Weitere Informationen zur Teilnahme am UP KRITIS sowie zum Thema KRITIS und Kritische Informationsinfrastrukturen sind im Web unter http://www.kritis.bund.de abrufbar.
3 Kommentare
Guido Gresenz
Hantzsch, Lothar
Hallo,
heute wurde in der Tagesschau mitgeteilt, dass man über die Web-Site Datensicherheit.de prüfen lassen kann, ob man von dem Diebstah seineremail-Adresse betroffen ist, dsgl. wäre ein Test zum Virenbefall verfügbar. Wop rufe ich diese Routinen auf ?
Mit freundlichen Grüßen
L. Hantzsch
Buckenhof
Carsten Pinnow
Sehr geehter Herr Hantzsch,
unter https://www.sicherheitstest.bsi.de/ stellt das BSI eine Website zur Sicherheitsüberprüfung zur Verfügung!
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Ich möchte gerne wissen aber ich von dem Datenangriff betroffen bin. Danke für ihre Bemühungen dies zu Prüfen