Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 31, 2012 17:19 - noch keine Kommentare
BSI richtete Fachkonferenz Cyber-Sicherheit aus
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen durch mehr Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft
[datensicherheit.de, 31.05.2012] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. Mai 2012 in Bonn die Fachkonferenz Cyber-Sicherheit ausgerichtet.
Die rund 250 Teilnehmer, darunter hauptsächlich CIOs, CISOs, Geschäftsführer, IT-Leiter und IT-Sicherheitsbeauftragte aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung informierten sich über aktuelle Trends und unterschiedliche Perspektiven der Cyber-Sicherheit. In den Vorträgen, unter anderem der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, und Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamts, stand die derzeitige Bedrohungslage ebenso im Fokus wie Kooperationsmodelle zwischen Staat und Wirtschaft, aktuelle Lösungen und Best Practices im Bereich der Cyber-Sicherheit.
Vertreter von Staat und Wirtschaft betonten im Rahmen der Konferenz die Bedeutung einer intensivierten Zusammenarbeit, um der Bedrohung von Cyber-Angriffen effektiv begegnen zu können. Michael Hange, Präsident des BSI, wies vor dem Hintergrund der kürzlich entdeckten Spionage-Schadsoftware „Flame“ auf die zunehmende Zahl und insbesondere die steigende Qualität der Cyber-Angriffe hin, mit denen Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen konfrontiert sind. „Ein Schlüssel zu einem besseren Schutz gegen Cyber-Angriffe ist die verstärkte Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft“, erklärte Hange und rief ebenso wie die Vertreter aus der Wirtschaft zu mehr gegenseitigem Vertrauen auf. „Wichtiger Ausgangspunkt aller effektiven Schutz- und Abwehrmaßnahmen ist gegenseitiges Vertrauen ebenso wie ein möglichst umfassendes Lagebild. Um dies erstellen zu können, appellieren wir an betroffene Unternehmen, uns IT-Sicherheitsvorfälle zu melden.“
Pilotbetrieb der Allianz für Cyber-Sicherheit gestartet
Eine geeignete Plattform für die Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft wird das BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit einrichten. Nachdem das BSI und der Branchenverband BITKOM die Allianz für Cyber-Sicherheit bereits auf der CeBIT 2012 angekündigt hatten, startet nun der Pilotbetrieb der Initiative. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die Allianz unter anderem das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis für Teilnehmer auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen zum Thema unter:
Allianz für Cybersicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren