Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 21, 2012 21:24 - noch keine Kommentare
Buchpreisbindungsgesetz bremst Pilotprojekt zu Fair-pay-Preisen für eBooks aus
BERLIN STORY VERLAG darf keinen kostenlosen Download mit freiwilliger Zahlung auf seiner Website ermöglichen
[datensicherheit.de, 21.02.2012] Der BERLIN STORY VERLAG hat sich unlängst den Fragen gewidmet, wie man den Wert eines eBooks bestimmt und wie viel Leser dafür zu zahlen bereit sind.
Darum sollte es den Lesern im Februar 2012 überlassen werden, den Preis des eBooks „Der Letzte macht das Licht aus …“ von Klaus Behling zu bestimmen – d.h. der Download von der Website des Verlags erfolgte kostenlos und der Kunde konnte anschließend entscheiden, ob überhaupt, wie und womit bezahlt wurde. Sogar an Naturalien wie Schokolade habe man gedacht, so der Verlag.
Diese Aktion sei bei den Lesern sehr gut angekommen – in wenigen Tagen sei die Downloadzahl des eBooks auf knapp 200 gestiegen, was für einen kleinen Verlag eine beträchtliche Menge sei. Auch das Medienecho sei beachtlich gewesen – so hätten unter anderem „Buchreport“ und „Buchmarkt“ über die Aktion berichtet. Die Downloadzahlen seien regelmäßig gebloggt worden und die Auswertung des Projekts sollte anschließend veröffentlicht werden.
Klaus Behlings „Der Letzte macht das Licht aus …“ als Versuchsobjekt für Fair-pay-Preise
Leider habe die Aktion jedoch wegen eines anwaltlichen Schreibens frühzeitig abgebrochen werden müssen, bedauert der BERLIN STORY VERLAG. Demnach verstoße das Projekt laut Preisbindungstreuhänder gegen das Buchpreisbindungsgesetz – obwohl das Buch kostenlos angeboten worden sei und jede Zahlung komplett freiwillig gewesen sei.
Die erhaltene Abmahnung verbiete nicht nur ein interessantes und innovatives Experiment, sondern verhindere auch die Verbreitung wichtiger Inhalte zu fairen Preisen. Besonders Autor Klaus Behling möchte mit seinen Geschichten so viele Leser wie möglich erreichen. Deshalb bietet der BERLIN STORY VERLAG das eBook nun für 99 Cent an, damit Leser trotzdem von den spannenden Fluchtgeschichten erfahren könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
BERLIN STORY VERLAG
Anwaltsschreiben stoppt unser fair-pay eBook
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren