Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, März 1, 2011 22:17 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: Intelligente Stromnetze eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe
BITKOM strebt Abkehr vom ineffizienten und umweltschädlichen Prinzip der Höchstlast-Vorhaltung an
[datensicherheit.de, 01.03.2011] Der BITKOM appelliert an die Bundesregierung, den Aufbau Intelligenter Stromnetze mit mehr Nachdruck nach vorne zu treiben:
Volker Smid vom BITKOM-Präsidium hat anlässlich der CeBIT 2011 in Hannover eine „nationale Roadmap für Smart Grids“ gefordert. Sogenannte Intelligente Netze sind eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe.
Bei den Deutschen gebe es enorme Wissensdefizite über intelligente Stromnetze. Dabei bildeten intelligente Energienetze eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und seien damit die Basis für eine umweltfreundliche Stromversorgung, so Smid. Der BITKOM sehe hierzu einen enormen Aufklärungsbedarf, wolle Deutschland – wie im Energiekonzept der Bundesregierung vorgesehen – erneuerbare Energiequellen zur Grundlage der künftigen Energieversorgung machen und die Bevölkerung langfristig mit bezahlbarem Strom versorgen.
Durch die gezielte Steuerung der Stromnachfrage könnten Energieversorger vom heutigen ineffizienten und umweltschädlichen Prinzip der Höchstlast-Vorhaltung abrücken. Allein bei Privathaushalten könnten durch die Einführung von zeitabhängigen Tarifen und eine Visualisierung des tatsächlichen Energieverbrauchs an einem „Smart Meter“ nach konservativer Schätzung 9,5 Terawattstunden elektrische Energie pro Jahr gespart werden. Das entspreche mehreren Kohlekraftwerken oder ungefähr einem AKW-Block.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 01.03.2011
BITKOM fordert Roadmap für Smart Grids
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 21, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Domains – Digitale Identität als Chefsache
weitere Beiträge in Experten
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
Aktuelles, Branche - Nov. 22, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren