Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 24, 2023 12:19 - noch keine Kommentare
Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie hält Einzug in alle Wirtschaftssektoren, Innovationsfelder und Unternehmensbereiche
[datensicherheit.de, 24.11.2023] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg it’s.BB e.V. lädt aktuell zusammen mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH zu einer Präsenz-Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Chance oder Bedrohung?“ am 30. November 2023 ein:

it’s.BB e.V.
Präsenz-Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Chance oder Bedrohung?“
Künstliche Intelligenz – bereits Realität und auch noch Zukunftsvision
Ziel dieser Veranstaltung sowie der Fachbeiträge ist es demnach, einen allgemeinverständlichen Überblick über sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Einsatzgebieten insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit zu geben.
KI als eine Schlüsseltechnologie hält offensichtlich Einzug in alle Wirtschaftssektoren, Innovationsfelder und Unternehmensbereiche. KI sei somit bereits Realität aber auch zugleich Zukunftsvision – indes stellten KI und KI-Systeme besondere Herausforderungen an die Cyber-Sicherheit. In den Vorträgen sollen u.a. folgende Fragen erörtert werden:
- „Wie kann KI meine Cyber-Sicherheit und meine Cyber-Sicherheitsexperten unterstützen?“
- „Wie kann ich Erkennungsraten von Angriffen erhöhen?“
- „Wie kann ich KI-Systeme sicher betreiben?“
- „Welche regulatorischen Rahmenbedingungen sind in der EU zu erwarten?“
Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Chance oder Bedrohung?
Präsenz-Veranstaltung am Donnerstag, dem 30. November 2023
von 16.00 bis 19.00 Uhr
im betahaus, Rudi-Dutschke-Straße 23 in 10969 Berlin
Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.05 Uhr Begrüßung
Christian Köhler, Vorstandsvorsitzender it’s.BB e.V.
16.05-16.35 Uhr Einführung KI und Cyber-Sicherheit: „Welche Auswirkungen hat KI auf die Cybersecurity – Prävention, Detektion und Reaktion?“
Christian Köhler, Vorstandsvorsitzender it’s.BB e.V
16.35-17.05 Uhr „Sicherheit von KI-basierten Anwendung (Security und Safety)“
Rudolf Schreiner, ObjectSecurity™
17.05-17.20 Uhr Pause
17.20-17.50 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen: „Schafft die EU ein neues regulatorisches Monster“
Dr. Christian Schefold, Dentons
17.50-18.20 Uhr „IT-Sicherheit durch KI – anhand einiger Beispiele“
Rudolf Schreiner, ObjectSecurity™
18.20-19.00 Uhr Ausblick, Empfehlungen, fachlicher Austausch und Diskussion
Referenten und Teilnehmer
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
eventbrite
Donnerstag, 30. November / Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Chance oder Bedrohung?
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren