Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 22, 2017 15:24 - noch keine Kommentare
Cisco: „Security & Trust Office“ in Deutschland eröffnet
STO soll den Austausch mit Unternehmen und Institutionen zu Sicherheitsfragen koordinieren
[datensicherheit.de, 22.03.2017] Cisco hat in Deutschland ein Security & Trust Office (STO) eröffnet. Mit dem STO Deutschland will das Unternehmen sein kontinuierliches Engagement für mehr Cybersicherheit unterstreichen. Es soll als zentrale Kontaktstelle für Kunden des öffentlichen und privaten Sektors, zur Klärung strategischer Cybersecurity-, Datenschutz- oder Datensicherheitsanforderungen dienen und ist Teil des Investitionsprogramms „Deutschland Digital“.
Cybersecurity sei entscheidend für die Beschleunigung der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft, daher habe Ciscos weltweite Security and Trust Organization gemeinsam mit Cisco Deutschland das STO Deutschland gegründet.
Das STO Deutschland soll die Kommunikation mit Cisco in allen Fragen rund um das Thema Cybersicherheit erleichtern. Es biete umfassende Transparenz bezüglich Integrität und Sicherheit von Cisco-Produkten und -Dienstleistungen, Sicherheitsprozessen und Datenschutz-Praktiken. Kunden würden auch bei ihrer eigenen Sicherheitsstrategie unterstützt indem die Kundeninfrastruktur analysiert werde, Unterstützung bei der Bewertung von Cyberrisiken leiste und Schwachstellen identifiziert und behoben würden.
Darüber hinaus ermögliche das STO Deutschland einen direkten Zugang zum Technology Verification Service (TVS). Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor könnten den TVS nutzen, um die Sicherheit und Integrität von Cisco-Technologien und -produkten zu bewerten – einschließlich Hardware, Software bis zum Quellcode, Firmware sowie technische Dokumentationen. Zweimal jährlich werde STO Deutschland den Cisco Transparenzbericht veröffentlichen, der gerichtliche Ersuche oder Anfragen von nationalen Sicherheitsbehörden zur Ausleitung von Kundendaten dokumentiert.
Zusätzlich unterstütze die Organisation die Cisco Networking Academy dabei, Trainings- und Schulungsmaterial zum Thema Cybersecurity zu entwickeln: das „Global Cybersecurity Scholarship Program“, das Kursprogramm „Networking Academy Cybersecurity Essentials“ sowie der neue Studienplan „Cisco Learning Network Cyber Ops“ sind wichtige Bausteine der Investitionen von Cisco in Weiterbildung und Training.
„Mit dem STO Deutschland wollen wir schneller und effektiver die hohen Anforderungen in Sicherheitsfragen in Wirtschaft und Verwaltung adressieren“, erklärt Klaus Lenssen, Chief Security Officer bei Cisco Deutschland und Leiter des STO Deutschland. „Wir streben einen ständigen Dialog an, um neue Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit unseren Kunden zu meistern. Das Cisco Security & Trust Office Deutschland bietet allen Beteiligten diesen Dialog an. Ziel ist es, für Cybersicherheitsherausforderungen globale Lösungen zu finden, die auch in Deutschland funktionieren.“
Organisation des STO
Das Security & Trust Office Deutschland ist Teil der weltweiten Security & Trust Organization unter der Leitung von Ciscos Senior Vice President und Chief Security and Trust Officer John N. Stewart. Weltweit sind die mehr als 650 Mitarbeiter verantwortlich für vertrauenswürdige Produktentwicklung, Datenschutz und Datensicherheit, Sicherheit der Lieferkette und für Transparenz.
Cybersicherheit haben nach Angaben des Unternehmens eine Top-Priorität für Cisco: Jeden Tag stellt sich Cisco der Herausforderung, 122.000 interne und externe Mitarbeiter, das eigene Netzwerk mit mehr als 40.000 Routern, 26.000 Büroanbindungen, 2.500 IT-Anwendungen, 1.350 Testlaboren sowie 500 Cloud-Anwendungen in 170 Ländern zu schützen, und damit die eigenen Daten und die der Kunden.
Deutschland Digital
Im Rahmen von „Deutschland Digital“ investiert Cisco 500 Millionen US-Dollar, um die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. Es umfasst insbesondere die Schwerpunkte Innovation, Sicherheit und Bildung. Zu den Investitionen gehören Anschubfinanzierungen für konkrete Digitalisierungsprojekte, Forschungsgelder, der Ausbau des Cisco Networking Academy Programms, direkte Investitionen in einen Venture Fund sowie zusätzliche Personal- und Infrastrukturausgaben.
Weitere informationen zum Thema:
Cisco
Security & Trust Office Deutschland
datensicherheit.de, 28.07.2015
Cisco-Studie: Zeit zur Entdeckung von Cyber-Angriffen muss reduzieren werden
datensicherheit.de, 17.09.2014
Internet of Everything: Cisco eröffnet Forschungszentrum in Berlin
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren