Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 8, 2016 20:49 - noch keine Kommentare
Clickjacking: Bezahlte Werbung statt Erotik
Malwarebytes warnt vor Malvertising-Kampagne
[datensicherheit.de, 08.06.2016] Werbung im Internet erweist sich mehr und mehr als ein einträgliches Geschäft, doch leider gilt dies auch für Cyber-Kriminelle – je mehr Klicks auf eine Werbung desto lohnenswerter. Ein aktueller Fall zeigt laut Malwarebytes, dass Betrüger immer kreativer werden, um Klicks zu generieren.
Aussicht auf anzügliche Videos als Köder
Malvertising sei nicht nur ein beliebtes Mittel, um Nutzern ungewollte Downloads unterzujubeln oder Fake-Software-Updates vorzuschlagen. Zurzeit lockt nach Angaben von Malwarebytes eine Malvertising-Kampagne auf der Werbeplattform „TrafficHolder“ Opfer in die Falle, indem sie anzügliche Videos verspricht.
Der angewandte Trick sei „simpel und dennoch sehr effektiv“. Während die Nutzer im Netz surften, würden sie automatisch auf eine Webseite weitergeleitet, die wie „YouTube“ mit erotischem Inhalt aussehe, dabei liege ein großer Screenshot über einer „normalen“ Webseite auf „WordPress“-Basis.
Legitim aussehende Klicks auf Werbeanzeigen generieren
Ließen sich Nutzer zu einem Klick auf den Play-Button hinreißen, starte nicht etwa ein Video, sondern es erscheine eine bezahlte Werbung von „Google DoubleClick“. Diese Technik nenne sich „Clickjacking“ und erfreue sich großer Beliebtheit. Das Ziel sei, legitim aussehende Klicks auf Werbeanzeigen zu generieren.
Eine Vielzahl der Webseiten hinter den Bilder wurden von Malwarebytes nach eigenen Angaben als „hochverdächtig“ eingestuft und beinhalteten mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Inhalte, die schädlich sein könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
Malwarebytes LABS, 06.06.2016
Malvertising campaign leads to DoubleClick ad fraud
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche - Juni 14, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren