Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, August 29, 2016 21:07 - noch keine Kommentare
congress@it-sa: cirosec-Veranstaltung zu Sicherheitsstrategien und -techniken im Wandel
Drei Hersteller präsentieren innovativen Produkte
[datensicherheit.de, 29.08.2016] cirosec gibt nach eigenen Angaben im Rahmen von „congress@it-sa“ am Vortag der IT-Security-Messe „it-sa 2016“ auf dem Messegelände Nürnberg einen Ausblick, wie sich die Sicherheitsstrategien und -techniken in den kommenden Jahren entwickeln werden. Nach einer kurzen Begrüßung beleuchtet demnach Stefan Strobel, Geschäftsführer der cirosec GmbH, die aktuelle Situation in der IT-Sicherheit aus technischer und strategischer Sicht. Aufgezeigt werden sollen „moderne Techniken der Prävention, aber auch der Erkennung und Reaktion“. Strobel erläutert die Vor- und Nachteile der Ansätze und gibt einen Ausblick auf sinnvolle Sicherheitsstrategien für die kommenden Jahre. Anschließend sollen drei Hersteller ihre innovativen Produkte präsentieren:
Schutz vor gezielten Angriffen
Die Lösung von LightCyber beobachte den Netzwerkverkehr im Unternehmen und erkenne insbesondere auch gezielte Angriffe anhand der Abweichungen vom statistischen Kommunikationsverhalten im Netz.
Verbindungen zu Command- und Control-Servern könnten somit ebenso erkannt werden wie die interne Verbreitung individueller Malware. Im Verdachtsfall unterstütze das Tool den IT-Sicherheitsexperten durch eine detaillierte Analyse der verdächtigen Prozesse auf den betroffenen Endgeräten.
Management-Werkzeug für den Incident-Response-Prozess
Basierend auf einer breiten Wissensbasis, Industriestandards und vielen länderspezifischen rechtlichen Anforderungen habe das Unternehmen Resilient Systems rund um Bruce Schneier (CTO) ein Werkzeug zur Unterstützung der Abläufe und Aufgaben bei „Incident Response“ entwickelt.
Dieses Produkt diene als zentrale Kommunikationsplattform, über die offene Aufgaben je nach Art des Vorfalls verwaltet und Erkenntnisse bereitgestellt bzw. ausgetauscht werden könnten.
Threat-Intelligence-Plattform (TIP)
Diese Lösung von ThreatConnect sammele aus verschiedenen Quellen „Threat Intelligence“, analysiere diese und stelle sie als korreliertes beziehungsweise validiertes Ergebnis zur Verfügung.
Auf diese Weise ermögliche die Plattform den Anwendern, Informationen über ihre Gegner aus unterschiedlichen Quellen zusammenzutragen und den Tätern durch Überblick über den Kontext stets einen Schritt voraus zu sein. Die Anwender könnten somit effizient auf Bedrohungen reagieren und die richtigen Entscheidungen zur Abwehr treffen.
Die Veranstaltung findet laut cirosec am 17. Oktober 2016 von 14 bis 18 Uhr auf dem Messegelände in Nürnberg statt und sei für die Teilnehmer kostenfrei. Zielgruppe seien IT-Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, Netzwerkverantwortliche, EDV-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte und Revisoren.
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren