Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 3, 2024 14:12 - noch keine Kommentare
Crimenetwork: BKA und ZIT gelang Abschaltung
BKA meldet Festnahme des Administrators der größten deutschsprachigen Handelsplattform für illegale Waren und Dienstleistungen
[datensicherheit.de, 03.12.2024] Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben nach eigenen Angaben am 2. Dezember 2024 einen der Administratoren der kriminellen Handelsplattform „Crimenetwork“ festgenommen. Neben umfangreichen Beweismitteln und hochwertigen Fahrzeugen sei auch Vermögen im Wert von rund einer Million Euro in Krypto-Werten sichergestellt worden. „Die Plattform galt als größter deutschsprachiger Online-Marktplatz für die ,Underground Economy’ und war seit vielen Jahren aktiv. Nun konnten im Rahmen der Ermittlungen die zur technischen Infrastruktur gehörenden Server der Plattform abgeschaltet werden.“
Laut BKA wird dem 29-jährigen Beschuldigten vorgeworfen, über viele Jahre „Crimenetwork“-Techmin gewesen zu sein
Dem 29-jährigen Beschuldigten werde vorgeworfen, über viele Jahre als technischer Administrator der Plattform (sog. Techmin) agiert zu haben. Gegen ihn bestehe der Verdacht des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet gemäß §127 des Strafgesetzbuches sowie weiterer Straftaten wie etwa des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gemäß §§29a, 30a des Betäubungsmittelgesetzes. „Er wurde noch am Montag dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft.“
„Crimenetwork“ habe als Marktplatz für illegale Waren und Dienstleistungen gedient, insbesondere für gestohlene Daten, Drogen und gefälschte Dokumente. Diese Plattform habe bereits seit dem Jahr 2012 bestanden und sei über viele Jahre hinweg eine der zentralen Handelsplattformen der deutschsprachigen „Underground Economy“ gewesen. „Zuletzt waren auf der Plattform mehr als 100.000 Nutzer und über 100 Verkäufer angemeldet. Die Kunden der Plattform dürften sich überwiegend im deutschsprachigen Raum aufhalten.“
Langwierige von BKA und ZIT mit Unterstützung internationaler Strafverfolgungsbehörden
„Für die Bezahlung der illegalen Waren und Dienstleistungen verwendeten die Nutzer die Krypto-Währungen ,Bitcoin’ (BTC) und ,Monero’ (XMR). Im Zeitraum 2018 bis 2024 wurden über ,Crimenetwork’ Umsätze in Höhe von mindestens 1.000 BTC (derzeit umgerechnet ca. 90 Millionen Euro) und über 20.000 XMR (derzeit umgerechnet ca. drei Millionen Euro) erzielt.“ Die Betreiber dieser Plattform hätten für die Abwicklung der erfolgten Verkäufe offenbar Provisionszahlungen in Höhe von ein bis fünf Prozent des Verkaufswertes erhalten. Darüber hinaus seien durch die Verkäufer monatliche Gebühren für z.B. Werbung und ihre Verkaufslizenzen an die Betreiber der Plattform gezahlt worden.
Die langwierigen Ermittlungen hätten BKA und ZIT demnach mit Unterstützung internationaler Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der Staatsanwaltschaft Zeeland-West-Brabant und der Politie Zeeland-West-Brabant aus den Niederlanden, geführt. „Im Zuge der Maßnahmen konnten sowohl umfangreiche Nutzer- als auch Transaktionsdaten sichergestellt werden, die wertvolle Ermittlungsansätze zur weiteren Aufklärung der kriminellen Strukturen hinter der Plattform darstellen.“
Weitere Informationen zum Thema:
BKA & ZIT
BUSTED crimenetwork
Bundeskriminalamt BKA, 03.12.2024
Administrator des Online-Marktplatzes „Crimenetwork“ festgenommen
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren