Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Sonntag, September 8, 2019 16:45 - noch keine Kommentare
Cybersecurity ist bei fast 50 Prozent der globalen Unternehmen Chefsache
Führungskräfte sind entscheidend bei der Entwicklung von Cybersecurity-Programmen / Zwei Drittel aller Unternehmen haben Probleme, Security in die IT-Architektur zu integrieren
[datensicherheit.de, 08.09.2019] Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der weltweite Thought Leadership- und Forschungsbereich von Infosys, veröffentlicht die neue Studie „Assuring Digital Trust“. Die Studie zielt darauf ab, die aktuelle Cybersecurity-Landschaft zu verstehen und gibt Einblicke, wie sich Unternehmen gegen kommende Cyberbedrohungen vorbereiten und schützen können. Die wichtigste Erkenntnis: Fast die Hälfte (48 Prozent) der befragten Management Boards sowie 63 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Führungskräfte sind aktiv an der Entwicklung von Cybersecurity-Strategien beteiligt.
Für die Umfrage befragte Infosys 867 Führungskräfte aus 847 Unternehmen aus zwölf Branchen. Die Organisationen generieren einen jährlichen Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar und stammen aus Europa, den USA, Australien und Neuseeland. Besonders auffällig: Viele Unternehmen haben Probleme, Security in ihre unternehmensweite IT-Architektur zu integrieren. Darüber hinaus fehlen spezialisierte Mitarbeiter und es fällt ihnen schwer, mit den technologischen Fortschritten mitzuhalten.
Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:
- Cybersecurity steht ganz oben auf der Agenda – und dies unabhängig von der Branche oder dem Standort des Unternehmens. 83 Prozent der Organisationen sehen Cybersecurity als kritisches Thema an
- Mehr als zwei Drittel der Befragten haben eine klar definierte unternehmensweite Strategie und Roadmap umgesetzt
- Die größten Bedenken der Unternehmen sind Hacker/Hacktivisten (84 Prozent), geringes Bewusstsein der Mitarbeiter (76 Prozent), Insider-Bedrohungen (75 Prozent) und Wirtschaftsspionage (75 Prozent).
- Die Herausforderungen beim Aufbau einer sicherheitsbewussten Kultur in Kombination mit der Integration von Security betreffen fast zwei Drittel der Unternehmen
- Um Sicherheitsherausforderungen zu adressieren, konzentriert sich mehr als die Hälfte der Firmen auf die Einführung integrierter Security-Lösungen und kooperiert mit Technologie- und Service Integrator Partnern. Darüber hinaus verfolgen Unternehmen auch zahlreiche sogenannte „weiche“ Ansätze, darunter Schulungen/Zertifizierungen (61 Prozent), Enablement-Sessions (54 Prozent) und die Schaffung von Sicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitern (51 Prozent). Bei deutschen Unternehmen stehen besonders Trainings zur Sensibilisierung der Mitarbeiter hoch im Kurs (50 Prozent)
- Netzwerktrennung (65 Prozent), Threat Intelligence-Plattformen (57 Prozent) und fortschrittlicher Schutz vor Bedrohungen (55 Prozent) sind die am häufigsten implementierten Sicherheitslösungen. Deutsche Unternehmen setzen dabei besonders auf Netzwerktrennung
- Zu den wichtigsten Trends, die die Zukunft der Cybersecurity prägen, zählen künstliche Intelligenz (41 Prozent), Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten (35 Prozent), Blockchain- und Deception-Technologien (33 Prozent)
- Branchenübergreifend wird Cybersecurity auf dem Weg der digitalen Transformation eines Unternehmens immer wieder als kritisch angesehen. Das produzierende Gewerbe liegt dabei an der Spitze (87 Prozent), gefolgt von Energie- und Versorgungsunternehmen (85 Prozent) sowie Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen (83 Prozent)
Vishal Salvi, Chief Information Security Officer & Head Cyber Security Practice, Infosys: „Unternehmen nutzen immer mehr Technologien im laufenden Geschäft – es wird daher wichtiger, sich gegen ein komplexes Bedrohungsumfeld verteidigen zu können. Bei Infosys verfolgen wir den Ansatz, Cybersecurity in jeder Phase des Geschäfts zu verankern, um so Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Sicherheitslandschaft zu maximieren. Unser kontinuierlicher Fokus auf Innovation durch die Erforschung neuer Technologien und Methoden stellt sicher, dass wir das Geschäft eines Unternehmens besser sichern können. Wir sind davon überzeugt, dass ein ganzheitlicher Ansatz zur Cybersecurity das Richtige ist, um digitales Vertrauen in Unternehmen zu schaffen – unsere Forschung ermöglicht wichtige Einblicke in die aktuelle Cybersecurity-Landschaft. Die Erkenntnisse können bei entsprechender Anwendung die Cyberabwehr von Unternehmen beschleunigen.“
Weitere Informationen zum Thema:
Infosys
Assuring Digital-trust
datensicherheit.de, 03.04.2017
Informationsveranstaltung „Chefsache: Daten und Sicherheitspannen vermeiden“
datensicherheit.de, 19.10.2016
Chefsache Datensicherheit: Ein Bewusstseinswandel zeichnet sich ab
datensicherheit.de, 11.10.2016
KMU-Entscheider: IT-Sicherheit ist Chefsache!
Aktuelles, Experten - Mai 31, 2023 13:27 - noch keine Kommentare
300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
weitere Beiträge in Experten
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren