Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juli 27, 2020 11:38 - noch keine Kommentare
CYQUEO zieht Corona-Zwischenbilanz
Patric Liebold, „CEO“ der CYQUEO GmbH, berichtet über aktuelle Erkenntnisse aus dem „Netskope Cloud & Threat Report“
[datensicherheit.de, 27.07.2020] CYQUEO meldet eine um 70 Prozent höhere Nachfrage nach „Home-Office“-Sicherheitslösungen – es gebe einen deutlichen Trend in Richtung Cloud und „Web Security“. CYQUEO, ein „Managed Security“- und „Cloud Security“-Dienstleister, sieht in seiner Corona-Zwischenbilanz den allgemein wahrgenommenen Trend in Richtung „Remote-Arbeitsplätze“ bestätigt: Bei der „Home-Office“-Absicherung seien rund 70 Prozent mehr Anfragen verbucht worden. Gleichzeitig sei das Schulungsprogramm deutlich ausgebaut und nachgefragt worden. Um der neuen Bedrohungslandschaft gerecht zu werden, habe man zudem „Cloud Access Security Broker“ (CASB) neu ins Portfolio aufgenommen und mache damit bereits jetzt einen „signifikanten Teil des generierten Umsatzes“ – mit deutlich steigender Tendenz.

Foto: CYQUEO
Patric Liebold: CYQUEO hat erhöhte Nachfrage bei „Security Awareness“-Trainings
CYQUEO-CEO fordert grundsätzliches Verständnis der unterschiedlichen zu schützenden Perimeter
„Im ,Home-Office‘ kommt es noch stärker auf den Menschen an als im geschützten Büroumfeld mit seiner IT-Infrastruktur und der IT-Abteilung im Rücken. Deshalb haben wir unser Schulungsangebot massiv ausgebaut, um hier die nötige Sensibilisierung zu erreichen“, berichtet Patric Liebold, „CEO“ der CYQUEO GmbH.
CYQUEO habe bei „Security Awareness“-Trainings entsprechend eine deutlich erhöhte Nachfrage von 85 Prozent verbuchen können. Dabei spiele neben der Awareness-Bildung auch das grundsätzliche Verständnis der unterschiedlichen zu schützenden Perimeter eine entscheidende Rolle.
Sicherheit der ein- und ausgehenden E-Mails laut CYQUEO „eine der wichtigsten Prioritäten“
Liebold: „Obwohl das traditionelle Konzept des Perimeters sich weiterentwickelt hat, bleibt die Sicherheit der ein- und ausgehenden E-Mails eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen, um das Risiko der Phishing- und Malware-Angriffe, ,Business E-Mail Compromises‘ sowie Störungen im E-Mail-Verkehr zu vermeiden.“
Der Schutz müsse aber auch – gerade im Hinblick auf kompromittierte Nutzerkonten oder „Social Engineering“ – innerhalb des Unternehmens gewährleistet sein. Entsprechend wichtig sei es, „Risiko-User“ innerhalb des Unternehmens zu identifizieren, Mitarbeiter für Sicherheitsbedrohungen zu sensibilisieren und Sicherheitsrichtlinien entsprechend anzupassen.
CYQUEO sieht deutlichen Trend für Verschiebung des Budgets in Richtung Cloud und Web Security
„Die ,Corona‘-Krise hat viele Bereiche und Branchen hart getroffen, gleichzeitig aber auch die Digitalisierung deutlich beschleunigt. Dabei gilt es, die ständige Bedrohungsveränderung, Kostenoptimierung und die Verschiebung von Budgets ständig im Auge zu behalten“, unterstreicht Liebold.
CYQUEO sehe hierbei einen deutlichen Trend für die Verschiebung des Budgets in Richtung „Cloud“ und „Web Security“. Angetrieben von der Einrichtung vieler „Remote-Arbeitsplätze“ werde dieser Trend nach Einschätzung der CYQUEO-Spezialisten aber auch nach der Rückkehr vieler Mitarbeiter an ihre gewohnten Arbeitsplätze andauern, zumal auch dort verstärkt auf Cloud-Anwendungen und -Dienste, wie etwa „Microsoft 365“ gesetzt werde.
CASB macht bereits signifikanten Teil des CYQUEO-Umsatzes aus
So zeige der „Netskope Cloud & Threat Report“, dass neun von zehn Unternehmensanwendern täglich mindestens eine Cloud-App aktiv nutzten. Um die erhöhte Nachfrage in diesem Bereich zu adressieren, habe CYQUEO CASB-Lösungen neu in sein Portfolio aufgenommen.
„Obwohl wir CASB erst seit kurzer Zeit anbieten, macht dieser Bereich bereits jetzt einen signifikanten Teil des generierten Umsatzes aus und zeigt, dass auch Unternehmen in der DACH-Region zukünftig immer stärker auf die Cloud setzen, ganz unabhängig davon, wo die Mitarbeiter tatsächlich arbeiten“, so Liebold.
Weitere Informationen zum Thema:
CYQUEO
Netskope Cloud & Threat Report
datensicherheit.de, 25.07.2020
Corona – und der Datenschutz macht Pause
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren