Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, September 14, 2010 16:15 - ein Kommentar
Daten ähneln Tätowierungen: Sie zieren oder verunstalten dauerhaft
„VR-FUTURE“ hat einfache Regeln für Jugendliche zum sicheren Bewegen in Sozialen Netzwerken zusammengestellt
[datensicherheit.de, 14.09.2010] „Weniger ist manchmal mehr“ rät „VR-FUTURE“, das offizielle Jugendportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Internet, allen Jugendlichen, die sich für Soziale Netzwerke begeistern:
Daten seien wie Tätowierungen, die nie verschwinden, so die Warnung. Im Rahmen der Berichterstattung über Beruf und Zukunft widmet sich „VR-FUTURE“ in einem mehrwöchigen Info-Spezial dem Thema „Sicherheit in sozialen Netzwerken“. Jugendliche sollen beim Umgang mit Sozialen Netzwerken dafür sensibilisiert werden, nicht unnötig viel von der eigenen Identität preiszugeben, sagt Chefredakteurin Susanne Dietz.
Künftige Arbeitgeber etwa nutzen Soziale Netzwerke zu ihrer Information über Bewerber – da könne aus einem „Jugendspaß“ schnell eine „Spaßbremse für die eigene Karriere“ werden. Außerdem sollte Jugendlichen klar sein, dass das Internet nichts vergesse, denn Online-Dienste wie „web.archive.org“ lieferten auch nach Jahren noch alte Daten. Es sei fast wie bei einer Tätowierung – man müsse sich heute die Frage stellen, ob man mit den veröffentlichten Informationen auch in fünf Jahren noch gut leben könne, so Dietz.
Weitere Informationen zum Thema:
VR-FUTURE
Sicherheit in sozialen Netzwerken / Sicher vernetzt
ein Kommentar
Michael86
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Guter Vergleich, macht viel klar