Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, September 14, 2010 16:15 - ein Kommentar
Daten ähneln Tätowierungen: Sie zieren oder verunstalten dauerhaft
„VR-FUTURE“ hat einfache Regeln für Jugendliche zum sicheren Bewegen in Sozialen Netzwerken zusammengestellt
[datensicherheit.de, 14.09.2010] „Weniger ist manchmal mehr“ rät „VR-FUTURE“, das offizielle Jugendportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Internet, allen Jugendlichen, die sich für Soziale Netzwerke begeistern:
Daten seien wie Tätowierungen, die nie verschwinden, so die Warnung. Im Rahmen der Berichterstattung über Beruf und Zukunft widmet sich „VR-FUTURE“ in einem mehrwöchigen Info-Spezial dem Thema „Sicherheit in sozialen Netzwerken“. Jugendliche sollen beim Umgang mit Sozialen Netzwerken dafür sensibilisiert werden, nicht unnötig viel von der eigenen Identität preiszugeben, sagt Chefredakteurin Susanne Dietz.
Künftige Arbeitgeber etwa nutzen Soziale Netzwerke zu ihrer Information über Bewerber – da könne aus einem „Jugendspaß“ schnell eine „Spaßbremse für die eigene Karriere“ werden. Außerdem sollte Jugendlichen klar sein, dass das Internet nichts vergesse, denn Online-Dienste wie „web.archive.org“ lieferten auch nach Jahren noch alte Daten. Es sei fast wie bei einer Tätowierung – man müsse sich heute die Frage stellen, ob man mit den veröffentlichten Informationen auch in fünf Jahren noch gut leben könne, so Dietz.
Weitere Informationen zum Thema:
VR-FUTURE
Sicherheit in sozialen Netzwerken / Sicher vernetzt
ein Kommentar
Michael86
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Guter Vergleich, macht viel klar