Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 3, 2014 17:28 - noch keine Kommentare
Dell-Enterprise-Partner Data-Sec zeigt aktuelle Gefahren für IT-Infrastruktur
„Security Forum“ am 27. Januar 2015 in Karlsruhe und am 3. Februar 2015 in Hohenkammern bei München
[datensicherheit.de, 03.12.2014] Um den aktuellen Gefahren für die IT-Infrastruktur begegnen zu können, sollten die zuständigen IT-Verantwortlichen in den Unternehmen unbedingt die Trends auf der Gefahrenseite kennen. Diese werde der „Dell-Enterprise-Partner Data-Sec“ im Rahmen des „Security Forum“ am 27. Januar 2015 in Karlsruhe bzw. am 3. Februar 2015 in Hohenkammern bei München IT-Leitern und „Chief Information Officers“ (CIOs) mittelständischer und großer Unternehmen aufzeigen, wie auch Möglichkeiten zum Schutz der eigenen IT vorstellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt online.
Verschiedene Einfallstore für Hackerangriffe
Cyber-Angriffe werden immer raffinierter und unauffälliger. Viele Unternehmen fühlen sich mit ihrer Infrastruktur sicher, wissen aber gar nicht, dass sie verschiedene Einfallstore für Hackerangriffe haben. Wie Eindringlinge heute vorgehen und welche Strategien sie verfolgen, soll der „Dell-Enterprise-Partner Data-Sec“ auf dem „Security Forum“ aufzeigen.
Auf Basis sich ergänzender Lösungen von Dell Software, Dell SonicWALL, Force10 und Dell Data Protection for Enterprise zeigt Data-Sec Sicherheitskonzepte, die als „Trusted Architecture“ ohne großen Aufwand in jedem Unternehmen umzusetzen seien. Dabei könnten die Experten auf Referenzen wie Ravensburger, carhartt, DER TAGESSPIEGEL und dennree verweisen.
Besser informiert sein als die Bösen
Wenn man seine IT-Infrastruktur im Unternehmen optimal schützen möchte, helfe es nur, „wenn man besser informiert ist als die Bösen“, betont Data-Sec-Geschäftsführer Nicolai Landzettel. Die Angreifer passten ihre Strategien täglich an. Es sei daher wichtig, dass die eigenen Abwehrmaßnahmen ständig darauf reagieren. Auf ihrem „Data-Sec Security-Forum“ möchten sie erklären, wie dies möglich ist und Lösungen ihres Partners Dell zeigen, die sie bei ihren Kunden erfolgreich integriert hätten.
Nicolai Landzettel: Angreifer passen ihre Strategien täglich an!
Data-Sec Security Forum***
- Dienstag, 27.01.2015 von 09.30 bis 14.00 Uhr, Schlosshotel Karlsruhe
- Dienstag, 03.02.2015 von 09.30 bis 14.00 Uhr, Schloss Hohenkammern bei München
Weitere Informationen zum Thema:
Data-Sec
Events
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren