Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Februar 8, 2010 12:15 - noch keine Kommentare
Deutschland und Frankreich bündeln gemeinsam Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe
Noch engere Kooperation zwischen dem BSI und der französischen ANSSI beschlossen
[datensicherheit.de, 08.02.2010] Zwischen dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der französischen Partnerbehörde solle es zu einer verstärkten Zusammenarbeit kommen. Der 12. Deutsch-Französische Ministerrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Staatspräsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Agenda für die bilaterale Zusammenarbeit der nächsten Jahre verabschiedet:
Darin sei als eine von 80 Maßnahmen die verstärkte Zusammenarbeit von Frankreich und Deutschland bei den Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe beschlossen worden, insbesondere im Rahmen geeigneter internationaler Foren.
Die für IT-Sicherheit zuständigen Behörden Deutschlands und Frankreichs, das BSI und die Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d’Information (ANSSI), arbeiteten bereits seit längerer Zeit erfolgreich zusammen. Diese Partnerschaft solle nun aufgrund der neuen Bedrohungen weiter verstärkt werden.
Patrick Pailloux, Generaldirektor der ANSSI, habe die Tatsache betont, dass die internationale Kooperation eine hohe Priorität habe. Die hervorragenden Beziehungen zwischen ANSSI und BSI seien eine sehr gute Gelegenheit für beide Länder, die Fähigkeiten zum Schutz vor „Cyber“-Angriffen zu stärken.
Aufgrund der zunehmenden internationalen Bedrohungen der „Cyber“-Sicherheit sei ein verstärktes Handeln auf internationaler Ebene erforderlich. Die Partnerschaft der französischen IT-Sicherheitsbehörde ANSSI mit dem deutschen BSI sei beispielhaft, habe Michael Hange, Präsident des BSI, ergänzt.
Weitere Informationen zum Thema:
ANSSI, 05.02.2010
Renforcement de la coopération entre l’ANSSI et son homologue allemand, le BSI
BSI, 05.02.2010
Verstärkte Zusammenarbeit des BSI mit der französischen Partnerbehörde ANSSI
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren