Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Juli 16, 2012 18:31 - noch keine Kommentare
Die Verbraucherschützer im Kampf mit Facebook
Die Agenten Schulz und Heck der Verbraucherzentrale ermitteln wieder
[datensicherheit.de, 16.07.2012] Die beiden Agenten Schulz und Heck der Verbraucherznetrale ermitteln wieder im Auftrag der Verbraucher. Diesmal haben sie es mit Facebook zu tun. Das weltweit größte Soziale Netzwerk nimmt nach Ansicht der Verbraucherschützer die Rechte der Nutzer nicht angemessen ernst und setze sich über Datenschutzbelange hinweg. Ein aktuelles Video der vzbv will Aufmerksamkeit für die Problematik erzeugen.
vzbv auf YouTube, 16.07.2012
Die Verbraucherschützer – Der Kampf mit Facebook
Der vzbv kritisert dabei insbesondere den Umgang mit Daten von Personen, die nicht bei Facebook registriert sind, den Umgang mit Beschwerden und Fragen von Nutzern und die Schwierigkeit mit Verantwortlichen von Facebook in Kontakt zu treten.
vzbv klagte erfolgreich gegen Facebook
Angesichts des Börsenganges forderte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem offenen Brief an Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und die Unternehmensleitung eine nachhaltige Verbesserung des Verbraucher- und Datenschutzes.
Bereits im Juli 2009 hatte der vzbv Facebook wegen verbraucherfeindlicher Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen abgemahnt und zu Änderungen aufgefordert. Das Unternehmen habe nach Angabe der vzbv daraufhin eine Unterlassungserklärung abgegeben und sich verpflichtet beanstandete Klauseln nicht mehr zu verwenden.
Außerdem habe der vzbv im November 2010 Klage gegen Facebook vor dem Landgericht Berlin eingereicht, nachdem das Unternehmen nicht auf eine erneute Abmahnung des vzbv reagiert habe. Nach Ansicht des vzbv verstoßen Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen gegen geltende Verbraucherrechte. Hauptkritikpunkte sind der Adressbuchimport und Freundefinder sowie die Datennutzung durch Drittanbieter. Am 06.03.2012 gab das Landgericht Berlin der Klage der Verbraucherschützer in vollem Umfang statt. Facebook habe nun Berufung eingelegt.
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
Aktuelles, Experten - Jan 13, 2021 20:32 - noch keine Kommentare
Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
weitere Beiträge in Experten
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
- Keine Auslieferung von Julian Assange – Reporter aber weiter in Gefahr
Aktuelles, Branche - Jan 14, 2021 20:03 - noch keine Kommentare
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
weitere Beiträge in Branche
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren