Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, Juli 12, 2019 19:30 - noch keine Kommentare
Digitale Selbstverteidigung: Steffan Heuer gibt Tipps
Gebrauchsanweisung „Mich kriegt ihr nicht“ erscheint im Herbst 2019
[datensicherheit.de, 12.07.2019] Eine „hilfreiche Anleitung zur digitalen Selbstbehauptung gegen raffinierte Datensammler“ will der Hamburger Murmann Verlag im Herbst 2019 auf den Markt bringen: Der Autor, Steffan Heuer, bietet demnach mit seinem Werk „Mich kriegt ihr nicht: Schritte zur digitalen Selbstverteidigung“ eine Gebrauchsanweisung, „wie wir unsere Online-Identität mit einer neuen Daten-Ethik schützen können selbst in Zeiten von Smart-Speakern wie ,Alexa, und dem Internet der Dinge.“
Steffan Heuer: Tipps zur digitalen Selbstverteidigung
Online nie allein: auf Tipp und Klick verfolgt
„Wer sich online bewegt, ist nie allein. Im doppelten Sinne“, warnt Heuer. Denn wenn wir das Leben um uns herum verfolgen wollen, nähmen wir in Kauf, dass uns Google, amazon, facebook u.a. „auf Tipp und Klick verfolgen“. Tausende Firmen profitierten davon, auf Basis unseres Kaufverhaltens, unserer Likes und Klicks Werbung und Inhalte personalisiert auszuspielen und uns zu manipulieren.
Mit jedem Datensatz würden die Produkte noch mehr unseren Vorlieben angepasst und wir nutzten sie noch häufiger – ein „weitgehend unkontrollierter Teufelskreis“.
Sich in Zeiten von Smart-Speakern und dem Internet der Dinge schützen können
Auf die Frage, ob wir uns dagegen wirklich verteidigen können, sagt Digital-Experte Heuer auch heute noch „ja!“. Sein Buch „Mich kriegt ihr nicht!“ sei eine Gebrauchsanweisung, wie wir unsere Online-Identität mit einer neuen Daten-Ethik „selbst in Zeiten von Smart-Speakern wie ,Alexa‘ und dem Internet der Dinge“ schützen könnten.
Heuer: „Denn der Kampf um unsere Daten ist noch lange nicht verloren – wir müssen den großen Diensten und Datendieben nur mit der richtigen digitalen Selbstverteidigung entgegentreten und unsere Daten konsequent verweigern, verschleiern und verschlüsseln!“
Steffan Heuer: „Mich kriegt ihr nicht: Schritte zur digitalen Selbstverteidigung“
Murmann Publishers GmbH, Hamburg
Ca. 272 Seiten, ca. 19,00 EUR, ISBN: 978-3-86774-321-1. Vsl. ab Oktober 2019 erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.07.2019
IT-Sicherheit: Tipps für das Arbeiten unterwegs
datensicherheit.de, 30.05.2019
Jeder kann sich gegen Überwachung wehren
datensicherheit.de, 14.08.2017
Digitale Selbstverteidigung: Über 100.000 Schüler in Rheinland-Pfalz fit gemacht
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren