Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 11, 2015 16:55 - noch keine Kommentare
Digitale Transformation: Chance und Risiko zugleich
Die nächsten fünf bis zehn Jahre trennen Gewinner von Verlierern / Keynote von Journalist und Buchautor Tim Cole auf den Internet Security Days
[datensicherheit.de, 11.09.2015] Die digitale Transformation führt Unternehmen zu einem Scheideweg. „In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich herausstellen, wer zu den digitalen Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören wird,“ ist Tim Cole überzeugt. Der Journalist und Buchautor wird mit einer Keynote die Internet Security Days 2015 eröffnen. Europas wichtigstes Online-Security-Event findet am 16. und 17. September im Phantasialand in Brühl statt. Der Kongress und die begleitende Fachmesse umfassen Themen wie Cloud Security, Internet of Things, Network & Infrastructure, Physical Data Security, Advanced Cyber Defence und vieles mehr.
Mit der Durchdringung digitaler Technologien in Unternehmen werden traditionelle Geschäftsstrategien und Organisationsstrukturen immer stärker in Frage gestellt. Die digitale Transformation stellt dabei vor allem auf die Verbesserung der Prozesseffizienz der Geschäftsaktivitäten ab. In seiner Keynote bei den Internet Security Days geht der Journalist und Buchautor Tim Cole auf die Vorzüge des Wandels ein, setzt sich aber auch kritisch mit den Risiken auseinander. „Die digitale Transformation schafft Transparenz, um die unternehmensspezifischen Schwächen zu mildern und die Stärken zu fördern“, erklärt Cole. „Sie ist kein universeller Hut, der über jedes Unternehmen gestülpt werden kann, sondern ein individuelles komplexes System.“
Mit der Vernetzung steigt das Risiko
Für Cole ist die digitale Transformation eine Weiterentwicklung von Insellösungen zur unternehmensweiten Vernetzung aller wertschöpfenden Unternehmensaktivitäten. Der Sicherheit kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. „Ohne wirksame Sicherheit wird die digitale Transformation in der Sackgasse landen, denn durch die intensivere Vernetzung steigt das Risiko ins Unerträgliche,“ mahnt Cole. „Zu glauben, dass ‚Security made in Germany‘ ein Ausweg sei, wäre ein schwerer Fehler. Globale Bedrohungen verlangen nach globalen Lösungen.“
Neben Tim Cole werden viele international renommierte Fachleute in Brühl erwartet: So wird unter anderem Dr. Paul Vixie, Internetpionier, Autor zahlreicher RFCs und Entwickler diverser DNS-Protokollerweiterungen, eine Keynote zur Zukunft des „Internet der Dinge“ halten. Außerdem haben sich Experten wie Sean Obrey (VP, Avira), Hanns Proenen (CISO, GE Europe), Carsten Eiram (CRO, Risk Based Security) sowie Dr. Stefan Frei (Security Architect, Swisscom) angekündigt. Neben der Keynote Arena erleben die Teilnehmer fokussierte Sessions an den Nachmittagen, die Security Fair und die Asian Internet Security Night.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren