Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, März 7, 2014 23:22 - ein Kommentar
Dobrindt startet Initiative „Netzallianz Digitales Deutschland“
Ziel ist der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung mit mindestens 50 MBit/s bis 2018
[datensicherheit.de, 07.03.2014] Das Internet ist inzwischen allgegenwärtig, die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche und der Wirtschaft geschieht in rasendem Tempo. Zukunftschancen des Standortes Deutschland und einhergehend damit Innovationen, Wachstum und Beschäftigung hängen zwingend von einer modernen digitalen Infrastruktur ab. Der flächendeckende Zugang zu modernen Kommunikationsnetzen für Wirtschaft und Privatpersonen ist in diesem Zusammenhang ein entscheidender Standortfaktor.
Im Koalitionsvertrag der Großen Koalition ist für die Bundesregierung ein ambitioniertes Ziel formuliert: Bis zum Jahr 2018 soll es in Deutschland eine flächendeckende Breitbandversorgung von mindestens 50 Mbit/s geben. Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), hat dafür die „Netzallianz Digitales Deutschland“ ins Leben gerufen. Mit diesem Verbund aus investitions – und innovationswilligen Telekommunikations- und Netzunternehmen soll dieses Ziel gemeinsam erreicht werden.
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Die Netzallianz ist eine Investitions- und Innovationsplattform für den Breitbandausbau. Das erste Treffen sollte der Zusammenführung großer und mittelständischer Unternehmen dienen.
Kernfragen der Auftaktrunde waren:
- Wie ambitioniert stellen sich die Unternehmen in Deutschland in den nächsten Jahren auf?
- Welcher Anreize bedarf es, um zusätzliche Innovationen und Investitionen zu generieren?
- Wie können Deutschland und Europa den Anschluss an die digitale Spitzengruppe in der Welt halten?
Laut einer vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Studie, sind für eine bundesweite Verfügbarkeit von Netzen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde bis zum Jahr 2018 in einem Technologiemix von Breitbandkabel, VDSL-Vectoring, LTE-Advanced und Glasfaser Investitionen von rund 20 Milliarden Euro erforderlich, für eine flächendeckende Glasfaserversorgung sogar 80 Milliarden Euro. Dobrindt will dazu zusätzliche staatliche Mittel über die für das Jahr 2016 geplante Auktion (zweite Digitale Dividende) des 700-MHz-Bandes zur Verfügung stellen.
Der Branchenverband BITKOM betonte im Vorfeld, daß gerade Deutschland als bedeutender Wissensstandort auf besonders leistungsstarke und zukunftsfähige Telekommunikationsinfrastrukturen, die dem stetig steigenden Datenverkehr gewachsen sind, angewiesen sei. Neben einer Steigerung des Versorgungsniveaus in der Fläche komme insbesondere den Höchstgeschwindigkeitsnetzen in Städten, Ballungsgebieten und an Unternehmensstandorten eine besondere Bedeutung zu.
Ziel des ersten Treffens der „Netzallianz Digitales Deutschland“ war es, die für die nächsten drei Jahre geplanten Maßnahmen und Investitionen aller Beteiligten zu benennen, Vorschläge für flankierende Maßnahmen zu diskutieren und daraus einen gemeinsamen Fahrplan zu erstellen: „Meilensteine für die Netzallianz“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.03.2014
BITKOM-Position zum Treffen der „Netzallianz Digitales Deutschland“
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Zukunft Breitband
netzpolitik.org, 08.03.2014
Netzallianz träumt von der digitalen Dividende
ein Kommentar
Bernd Waldmüller
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Gerade auf dem Land lebt in vielen Gegenden nocht im „Steinzeitalter“ des Internet. Hoffentlich bleibt das Ziel nich nur eine Ankündigung – wie so oft!