Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Januar 31, 2011 23:41 - noch keine Kommentare
Drollige Wettervorhersage am Murmeltiertag: Mehr Spaß als Eintrittswahrscheinlichkeit
Am 2. Februar 2011 heißt es vielerorts in Nordamerika wieder: „It’s Groundhog Day!“
[datensicherheit.de, 31.01.2011] Wie an jedem 2. Februar wird es auch 2011 in verschiedenen Orten der USA und Kanadas wieder heißen: „It’s Groundhog Day!“
Der traditionelle Murmeltiertag soll zu Informationen über das weitere Andauern des Winters führen. Vielfach im Rahmen folkloristisch eingefärbter Volksfeste werden Murmeltiere aus ihrem Bau gelockt. Sieht das betreffende Tier dann seinen Schatten, herrscht also klares, helles Wetter, soll der Winter angeblich noch weitere sechs Wochen dauern. Nicht zuletzt weltweit berühmt geworden ist „Punxsutawney Phil“ aus Pennsylvania durch den Film Und täglich grüßt das Murmeltier.
Phils Vorhersage soll gegen 7.30 Uhr Ortszeit stattfinden, da der Sonnenaufgang gegen 7.20 Uhr erfolgt; Punxsutawney empfiehl indes, sich bereits vor 5 Uhr morgens am Shuttle-Bus einzufinden, um pünktlich am eigentlichen Veranstaltungsort „Gobbler’s Knob“ einzutreffen.
Weitere Informationen zum Thema:
Greetings from Punxsutawney!
Our Unofficial Groundhog Day Guide
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren