Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 26, 2013 16:39 - noch keine Kommentare
DsiN: Neuer Leitfaden für sicheres Arbeiten von unterwegs
Laptop, Tablet und Smartphone richtig einsetzen
[datensicherheit.de, 26.02.2013] Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und die DATEV eG haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen über den richtigen Umgang mit mobilen Geräten informiert. Dieser Leitfaden erklärt die Einsatzmöglichkeiten von Laptop, Tablet und Smartphone, beschreibt Auswirkungen auf Organisation, Mitarbeiterführung und Kundenbeziehungen und verweist anhand verschiedener Szenarien auf wirksame Sicherheitsvorkehrungen.
Besonders wichtig ist eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsfragen. Zunehmend mehr Angestellte arbeiten mobil: Sie schreiben Mails, recherchieren im Internet oder nutzen spezielle Apps. Häufig rufen sie dabei über das Internet sensible Daten ab. Ein sicherer Zugriff auf die Unternehmensdaten und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Geräten sind unverzichtbar, um Unternehmen etwa vor Datendiebstahl oder -verlusten zu schützen.
Dazu sagte Dr. Christian P. Illek, Vorstandsvorsitzender Deutschland sicher im Netz e.V.: „Private Geräte beruflich zu nutzen oder berufliche Geräte für das Privatleben, das ist für die IT-Sicherheit in Unternehmen eine Herausforderung. Denn die privaten Daten der Mitarbeiter sollen unangetastet bleiben, aber die Sicherheitsfunktionen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Effiziente Sicherheitslösungen sind hier wichtig. Bei einem Diebstahl können verlorene Daten wertvoller sein als das Gerät, auch in kleinen Unternehmen.“
DsiN setzt sich besonders dafür ein, kleine und mittelständische Unternehmen für IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Dafür gibt der Verein mit seinen Mitgliedern regelmäßig aktuelle Informationsmaterialien heraus. Außerdem organisiert DsiN mit verschiedenen Partnern spezielle Informationsveranstaltungen. Unter dem Titel „IT-Sicherheit für Mittelständler“ laden DsiN und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 6. März 2013 mittelständische Unternehmen auf die CeBIT ein. Sicheres Arbeiten von unterwegs wird sowohl auf dem Podium als auch bei den geführten Rundgänge einen Schwerpunkt darstellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren