Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Dezember 18, 2010 12:33 - noch keine Kommentare
Duftmuster zur Kommunikation: Wie Pflanzen mit anderen Organismen und Pflanzen Informationen austauschen
Neue Erkenntnissse der Biowissenschaftler von großer Bedeutung für intelligente Landwirtschaft
[datensicherheit.de, 18.12.2010] Mit verschiedenen Duftmustern können Pflanzen mit anderen Organismen und Pflanzen kommunizieren, so neue Erkenntnisse von Biowissenschaftlern der Universität Rostock:
Somit seien Pflanzen keinesfalls „still und stumm“, sondern das Gegenteil sei der Fall – sie seien kommunikativ und würden quasi sogar „um Hilfe“ schreien. Diese Kommunikation erfolgt aber nicht akustisch, sondern eben über die Aussonderung besonderer Duftstoffe. Wissenschaftler des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock haben nun nach eigenen Angaben herausgefunden, welche Bausteine für die Synthese der Duftstoffe in Tabakpflanzen verantwortlich sind. Sie wüssten jetzt, wie die Natur die verschiedenen Düfte der 75 Tabakarten entstehen lässt, so Institutsleiterin Prof. Dr. Birgit Piechulla.
Diese Erkenntnisse könnten Züchter künftig nutzen, um bestimmte Pflanzen mit bestimmten Düften anzubauen. Ihre Ergebnisse seien nicht nur für die Nase der Blumenfreude interessant, sondern auch für die Landwirtschaft, so Prof. Piechulla. Im Pflanzenreich spielt der Duft einer Blüte als Lockmittel für Insekten eine wichtige Rolle – Bienen beispielsweise, aber auch Motten, reagieren auf Blütendüfte und finden so den Nektar in der Blüte; nebenbei werden diese bestäubt und damit die Frucht- und Saatbildung gesichert.
Weitere Informationen zum Thema:
Universität Rostock, 16.12.2010
Wie Pflanzen kommunizieren / Rostocker Biologen entschlüsseln Duftstoffe von Tabakpflanzen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren