Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Dezember 18, 2010 12:33 - noch keine Kommentare
Duftmuster zur Kommunikation: Wie Pflanzen mit anderen Organismen und Pflanzen Informationen austauschen
Neue Erkenntnissse der Biowissenschaftler von großer Bedeutung für intelligente Landwirtschaft
[datensicherheit.de, 18.12.2010] Mit verschiedenen Duftmustern können Pflanzen mit anderen Organismen und Pflanzen kommunizieren, so neue Erkenntnisse von Biowissenschaftlern der Universität Rostock:
Somit seien Pflanzen keinesfalls „still und stumm“, sondern das Gegenteil sei der Fall – sie seien kommunikativ und würden quasi sogar „um Hilfe“ schreien. Diese Kommunikation erfolgt aber nicht akustisch, sondern eben über die Aussonderung besonderer Duftstoffe. Wissenschaftler des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock haben nun nach eigenen Angaben herausgefunden, welche Bausteine für die Synthese der Duftstoffe in Tabakpflanzen verantwortlich sind. Sie wüssten jetzt, wie die Natur die verschiedenen Düfte der 75 Tabakarten entstehen lässt, so Institutsleiterin Prof. Dr. Birgit Piechulla.
Diese Erkenntnisse könnten Züchter künftig nutzen, um bestimmte Pflanzen mit bestimmten Düften anzubauen. Ihre Ergebnisse seien nicht nur für die Nase der Blumenfreude interessant, sondern auch für die Landwirtschaft, so Prof. Piechulla. Im Pflanzenreich spielt der Duft einer Blüte als Lockmittel für Insekten eine wichtige Rolle – Bienen beispielsweise, aber auch Motten, reagieren auf Blütendüfte und finden so den Nektar in der Blüte; nebenbei werden diese bestäubt und damit die Frucht- und Saatbildung gesichert.
Weitere Informationen zum Thema:
Universität Rostock, 16.12.2010
Wie Pflanzen kommunizieren / Rostocker Biologen entschlüsseln Duftstoffe von Tabakpflanzen
Aktuelles, Experten - Nov. 18, 2025 0:09 - noch keine Kommentare
Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
weitere Beiträge in Experten
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Nov. 18, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
weitere Beiträge in Branche
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren