Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 19, 2011 8:33 - noch keine Kommentare
eco meldet Erfolgsquote von über 99 Prozent im Kampf gegen Kinderpornographie
Verband der deutschen Internetwirtschaft kooperiert mit Providern und Partnerhotlines des INHOPE-Netzwerkes
[datensicherheit.de, 19.01.2011] Im Jahr 2010 gab die Internet-Beschwerdestelle des eco nach eigenen Angaben insgesamt 656 Hinweise auf illegales Material an Provider oder Partnerhotlines des INHOPE-Netzwerkes. 652 dieser Websites seien inzwischen abgeschaltet – eine Erfolgsquote von 99,4 Prozent. Lagern die Inhalte auf Servern in Deutschland, gelinge die Abschaltung sogar regelmäßig binnen eines Werktags, so der eco:
Diese schnellen Löscherfolge in Deutschland gälten international als Messlatte für die Bekämpfung kinderpornographischer Darstellungen im Internet. Durch einen verbesserten Informations- und Know-how-Transfer zwischen den nationalen Beschwerdestellen nähere sich die Löschgeschwindigkeit weltweit den deutschen Standards an. Manchmal höre man noch die falsche Behauptung, im Ausland gehostete Inhalte ließen sich nicht löschen. Ganz im Gegenteil – diese Bilder könnten immer schneller abgeschaltet werden, denn kein Land der Erde wolle sich nachsagen lassen, es biete einen Hafen für Kinderpornographie, so Oliver Süme, Vorstand für Recht und Regulierung beim eco.
Die Statistik stütze diese Aussage. Im Jahr 2010 seien die 448 Websites im Zuständigkeitsbereich der eco-Internet-Beschwerdestelle vollständig abgeschaltet worden; von den 208 ins Ausland weitergemeldeten Websites seien 204 vom jeweiligen Provider entfernt und Beweismaterial für die Strafverfolgung gesichert worden. Von den übrigen vier Fällen hätten sich zwei als falscher Alarm entpuppt, da die zuständigen Behörden das Material geprüft und als legal eingeschätzt hätten. In einem weiteren Fall habe der Betreiber die Website vor der Löschung von Kanada in die USA verlegt – ein vergeblicher Fluchtversuch, denn auch dort sei sie entdeckt und gelöscht worden (dieser letzte offene Fall habe wegen des späten Meldezeitpunkts nicht mehr im Jahr 2010 beseitigt werden können).
Weitere Informationen zum Thema:
eco
Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
INHOPE
Welcome to INHOPE
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren