Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Januar 23, 2011 20:42 - noch keine Kommentare
Einsatz von Smartphones als interaktiver Museumsführer in der Erprobung
Beteiligung von Besuchern des Deutschen Museums Bonn am Pilotprojekt
[datensicherheit.de, 23.01.2011] Die Forschungsarbeit „SmartGuide“ des Instituts für Informatik der Universität Bonn verfolgt die Idee, Smartphones zukünftig als interaktive Museumsführer einzusetzen:
Besucher des Deutschen Museums Bonn können das System nun selbst ausprobieren – allerdings zunächst noch auf kostenlosen Leihhandys. Zwischen dem 25. und 29. Januar 2011 sind diese Geräte mit der innovativen Software am Informationsstand auszuleihen.
Die Ausstellungsstücke senden für den Menschen unhörbare Signale im Ultraschallbereich aus und übermitteln dabei in Form einer Nummer, vor welchem Exponat der Besucher gerade steht. Handelsübliche Smartphones könnten diese Signale über ihr eingebautes Mikrophon empfangen – die von ihnen entwickelte Software decodiere dann die im Ultraschallsignal enthaltene Nummer und rufe die dazu passenden Informationen ab, so Pascal Bihler. Sobald der Besucher das Ausstellungsstück erreicht, könnte auf seinem Smartphone beispielsweise ein Video mit einem erklärenden Kommentar starten.
Die Informationsmenge in einer Audio- oder Video-Datei ist zu groß, als dass sie per Ultraschall übertragen werden könnte. Der unhörbare Puls übermittelt daher nur die Codenummer des jeweiligen Exponats. Die dazugehörenden Daten rufe das Handy laut Bihler dann beispielsweise per WLAN ab – oder sogar ganz profan von der vorher entsprechend bestückten internen Speicherkarte.
Weitere Informationen zum Thema:
universitätbonn, Frank Luerweg, 21.01.2011
Das Handy als Museumsführer / Universität und Deutsches Museum testen innovativen „SmartGuide“
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren