Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juli 10, 2017 20:40 - noch keine Kommentare
ELYSIUM: Kinderpornographische Darknet-Plattform abgeschaltet
BKA meldet Festnahme von mutmaßlichen Verantwortlichen und Mitgliedern
[datensicherheit.de, 10.07.2017] Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 7. Juli 2017 einen Erfolg gegen Betreiber und Nutzer einer kinderpornographische Darknet-Plattform gemeldet: Demnach haben die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das BKA in den vergangenen fünf Wochen in einem umfangreichen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und der bandenmäßigen Verbreitung von kinderpornographischen Schriften mehrere mutmaßliche Verantwortliche und Mitglieder einer großen kinderpornographischen Darknet-Plattform festgenommen und diese Plattform abgeschaltet.
Plattform „ELYSIUM“ im Darknet mit über 87.000 Mitgliedern
Die als Forum aufgebaute kinderpornographische Plattform mit der Bezeichnung „ELYSIUM“ habe seit Ende 2016 bestanden und sei ausschließlich über das sogenannte Darknet zu erreichen gewesen – zuletzt habe sie mehr als 87.000 Mitglieder gehabt.
Diese Plattform sei international ausgerichtet gewesen und habe einem weltweiten Austausch von Kinderpornographie durch Plattform-Mitglieder sowie für Verabredungen zum sexuellen Missbrauch von Kindern gedient. Sie habe über Chatbereiche in deutscher, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache verfügt.
Unter den von den Mitgliedern der Plattform ausgetauschten kinderpornographischen Bild- und Videodateien waren laut BKA Aufnahmen „schwersten sexuellen Missbrauchs von Kindern, darunter auch von Kleinstkindern, und Darstellungen sexueller Gewalthandlungen gegen Kinder“.
Administrator in Untersuchungshaft genommen
Der nach mehrmonatigen aufwändigen Ermittlungen identifizierte Hauptbeschuldigte steht laut BKA im Verdacht, seit November 2016 als Administrator den Betrieb dieser kinderpornographischen Plattform mit der Bezeichnung „ELYSIUM“ übernommen zu haben.
In dieser Funktion soll der beschuldigte 39-Jährige aus dem Landkreis Limburg-Weilburg maßgeblich für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur der Plattform, die ausschließlich unter Verwendung des „TOR“-Browsers aufrufbar gewesen sei, verantwortlich gewesen sein.
Der Beschuldigte sei am 12. Juni 2017, nach einer Durchsuchung seiner Wohnung, festgenommen worden.
Plattform umgehend abgeschaltet
„ELYSIUM“ wurde laut BKA im Anschluss an die Durchsuchungsmaßnahme, nach Beschlagnahme des Servers der Plattform, umgehend abgeschaltet. Auf die Webseite der Plattform wurde ein Sicherstellungsbanner hochgeladen:
BKA-Sicherstellungsbanner
Weitere Verdächtige befinden sich nach BKA-Angaben in Untersuchungshaft.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.08.2016
Verkauf im Darknet: 200 Millionen Yahoo-Accounts angeboten
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren