Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 22, 2011 23:07 - noch keine Kommentare
Enterprise Fraud and Misuse Management: ACI-Lösung zur Vorbeugung und Erkennung von Betrugsversuchen
„Proactive Risk Manager“zur kosteneffizienten Reduzierung von Verlusten und zur Begrenzung der Risikoexposition eines Unternehmens
[datensicherheit.de, 22.02.2011] Das Analystenunternehmen Gartner habe im Rahmen seines aktuellen Reports „MarketScope for Enterprise Fraud and Misuse Management“ (von Avivah Litan, 14. Januar 2011) den „Proactive Risk Manager“ von ACIals „positiv“ bewertet. Dabei handele es sich um die „Flaggschiff-Lösung“ von ACI Worldwide zur Vorbeugung und Erkennung von Betrugsversuchen:
Die MarketScope-Reports von Gartner böten eine fundierte Einschätzung der Anbieter im Markt, und daher freuten sie sich ganz besonders über die positive Einstufung ihrer Lösung, so Louis Blatt, „Chief Product Officer“ von ACI Worldwide. Finanzinstitute auf der ganzen Welt setzten diese ein, um verdächtige Transaktionen so früh wie möglich zu identifizieren und dadurch deutliche Einsparungen umzusetzen – so seien sie den Kriminellen immer einen Schritt voraus.
„Enterprise Fraud and Misuse Management“ (EFM) spare Geld, da es einerseits die operative Effizienz erhöhe und andererseits Betrug und Missbauch stoppe, der in einer Vielzahl von Kanälen, Accounts oder Produkten auftrete, heiße es in dem Report von Gartner. EFM vermeide die Nachteile einzelner, isolierter Sicherheitslösungen und versetze die Anwender in die Lage, sich um Betrug und Missbrauch auf einer aggregierten Ebene wie etwa der Kundenebene zu beschäftigen anstatt sich etwa auf die Konten- oder Transaktionsebene beschränken zu müssen.
ACIs „Proactive Risk Manager“ ist eine umfassende Lösung zur Betrugserkennung und soll Kartenausgebern, dem Handel, Acquirer-Banken sowie Finanzinstituten beim Kampf gegen Finanzkriminalität helfen – beispielsweise gegen Betrug bei Zahlungsprozessen und gegen den Diebstahl von Kontodaten. Der „Proactive Risk Manager“ beobachtet Konten über sämtliche Geschäftsbereiche hinweg und erlaubt es dem Nutzer damit, innerhalb einer kürzeren Zeitspanne mehr verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Das Ergebnis seien weniger Verluste und – daraus folgend – ein höheres Kundenvertrauen. Der Manager bietet nach ACI-Angaben das ganze Spektrum von Maßnahmen – von strategischen, nutzerdefinierten Regeln bis hin zu anspruchsvoller Analysetechnologie auf Basis maßgeschneiderter Modellierungsverfahren – und sei daher ideal geeignet, um kosteneffizient Verluste zu reduzieren und die Risikoexposition eines Unternehmens zu begrenzen.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren