Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 13, 2017 21:16 - noch keine Kommentare
Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation: Das Ringen um den Nachwuchs
Der junge Mensch im Fokus der 9. Auflage des „DsiN-MesseCampus“ auf der „it-sa“ am 12. Oktober 2017
[datensicherheit.de, 13.10.2017] Bereits in neunter Auflage veranstalteten der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und der it-sa Benefiz e.V. (dessen Aufgaben – vor allem die Kontaktpflege zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die Förderung des akademischen IT-Sicherheits-Nachwuchses – künftig von der NürnbergMesse und der Community der „it-sa“-Aussteller unmittelbar wahrgenommen werden sollen) den „MesseCampus auf der it-sa“.
Informatiker werden gesucht
Dieses Angebot an Studentinnen und Studenten der Informatik am 12. Oktober 2017 zielte vor allem auf einen regen Austausch mit Wirtschaftsvertretern – im Mittelpunkt dieser Vortrags- und Netzwerkerveranstaltung standen die vielfältigen Chancen von mittleren und höheren Semestern sowie Berufseinsteigern im Berufsfeld IT-Sicherheit.
Einführung von Dr. Littger: Das zahlreich erschienene studentische Publikum bewusst im Mittelpunkt dieses Formats!
Vorträge, Diskussion und Karrieregespräche
Nach der Begrüßung durch Daniela Strobel vom it-sa Benefiz e.V. übernahm DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger die Einführung und unterstrich dabei, dass das zahlreich erschienene studentische Publikum bewusst im Mittelpunkt dieses Formats stehen soll.
Dieser schlossen sich die „Keynote“ von Andreas Könen, Ministerialdirigent im Bundesministerium des Innern (BMI), sowie die Vorträge „Informatik-Studierende als IT-Forensik-Sachverständige“ von Maximilian Reymann, Student der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Informatik/IT-Sicherheit, und „Von Hardware-Trojanern bis hin zu Big Data Security – Studierende forschen für die Zukunft“ von Max Hoffmann und Dennis Tatang, Ruhr Universität Bochum, Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, an.
Ein Ausblick auf aktuelle Karrieremöglichkeiten in Unternehmen sowie ein Schlusspanel der Referenten rundeten das Programm ab.
Nach der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, auf dem „MesseCampus“ direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Angemeldete Teilnehmer konnten bereits im Vorfeld der „it-sa 2017“ individuelle Karrieregespräche vereinbaren. Aber außerhalb der Messetage ist der virtuelle „DsiN-MesseCampus“ über das ganze Jahr als Anlaufstelle für die studentische Karriereplanung präsent.
BMI-Ministerialdirigent Könen: Zukunft der Digitalisierung steckt in den Köpfen des Nachwuchses!
Vielfältige Karrierechancen und Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung
In seiner „Keynote“ betonte BMI-Ministerialdirigent Könen, dass sich die Zukunft der Digitalisierung in den Köpfen des Nachwuchses entscheide. Zugleich böte der wachsende Bedarf an sicherer und vertrauenswürdiger IT vielfältige Karrierechancen und Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung – dies gelte für die private Wirtschaft wie für die öffentliche Verwaltung.
Student Reymann (am Pult) nach seinem Vortrag über ein Planspiel: Als IT-Forensik-Sachverständiger vor einem aus Jura-Studenten gebildeten Gericht
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN-MesseCampus@it-sa
Der ganzjährige Karrierecampus … der Studienrichtung Informatik
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren