Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 13, 2017 21:16 - noch keine Kommentare
Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation: Das Ringen um den Nachwuchs
Der junge Mensch im Fokus der 9. Auflage des „DsiN-MesseCampus“ auf der „it-sa“ am 12. Oktober 2017
[datensicherheit.de, 13.10.2017] Bereits in neunter Auflage veranstalteten der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und der it-sa Benefiz e.V. (dessen Aufgaben – vor allem die Kontaktpflege zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die Förderung des akademischen IT-Sicherheits-Nachwuchses – künftig von der NürnbergMesse und der Community der „it-sa“-Aussteller unmittelbar wahrgenommen werden sollen) den „MesseCampus auf der it-sa“.
Informatiker werden gesucht
Dieses Angebot an Studentinnen und Studenten der Informatik am 12. Oktober 2017 zielte vor allem auf einen regen Austausch mit Wirtschaftsvertretern – im Mittelpunkt dieser Vortrags- und Netzwerkerveranstaltung standen die vielfältigen Chancen von mittleren und höheren Semestern sowie Berufseinsteigern im Berufsfeld IT-Sicherheit.
Einführung von Dr. Littger: Das zahlreich erschienene studentische Publikum bewusst im Mittelpunkt dieses Formats!
Vorträge, Diskussion und Karrieregespräche
Nach der Begrüßung durch Daniela Strobel vom it-sa Benefiz e.V. übernahm DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger die Einführung und unterstrich dabei, dass das zahlreich erschienene studentische Publikum bewusst im Mittelpunkt dieses Formats stehen soll.
Dieser schlossen sich die „Keynote“ von Andreas Könen, Ministerialdirigent im Bundesministerium des Innern (BMI), sowie die Vorträge „Informatik-Studierende als IT-Forensik-Sachverständige“ von Maximilian Reymann, Student der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Informatik/IT-Sicherheit, und „Von Hardware-Trojanern bis hin zu Big Data Security – Studierende forschen für die Zukunft“ von Max Hoffmann und Dennis Tatang, Ruhr Universität Bochum, Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, an.
Ein Ausblick auf aktuelle Karrieremöglichkeiten in Unternehmen sowie ein Schlusspanel der Referenten rundeten das Programm ab.
Nach der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, auf dem „MesseCampus“ direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Angemeldete Teilnehmer konnten bereits im Vorfeld der „it-sa 2017“ individuelle Karrieregespräche vereinbaren. Aber außerhalb der Messetage ist der virtuelle „DsiN-MesseCampus“ über das ganze Jahr als Anlaufstelle für die studentische Karriereplanung präsent.
BMI-Ministerialdirigent Könen: Zukunft der Digitalisierung steckt in den Köpfen des Nachwuchses!
Vielfältige Karrierechancen und Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung
In seiner „Keynote“ betonte BMI-Ministerialdirigent Könen, dass sich die Zukunft der Digitalisierung in den Köpfen des Nachwuchses entscheide. Zugleich böte der wachsende Bedarf an sicherer und vertrauenswürdiger IT vielfältige Karrierechancen und Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung – dies gelte für die private Wirtschaft wie für die öffentliche Verwaltung.
Student Reymann (am Pult) nach seinem Vortrag über ein Planspiel: Als IT-Forensik-Sachverständiger vor einem aus Jura-Studenten gebildeten Gericht
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN-MesseCampus@it-sa
Der ganzjährige Karrierecampus … der Studienrichtung Informatik
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren