Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, Oktober 13, 2018 10:09 - noch keine Kommentare
ESET: Hacker-Gruppen kooperierten bei Angriff auf Energieversorger
Forschungsergebnisse decken Arbeitsteilung bei KRITIS-Attacken auf
[datensicherheit.de, 13.10.2018] Der aktuelle BSI Lagebericht verdeutlicht, dass Cyber-Angriffe an der Tagesordnung sind. Immer stärker in den Fokus rücken dabei Infrastrukturanbieter. Bereits im vergangenen Jahr war es Angreifern gelungen, in der Ukraine mit dem Schadprogramm Industroyer und Blackenergy Energieversoger und Kraftwerke anzugreifen. Das Resultat: In Teilen der Ukraine brach die Stromversorgung für mehrere Stunden komplett zusammen.
Neueste Analysen zeigen, dass diese Cybercrime-Gruppierung jetzt mit den Online-Kriminellen zusammenarbeitet, die für die Entwicklung von Wannacry und NotPetya verantwortlich waren. Das daraus resultierende Cyber-Attacker Know-how hebt das Gefahrenpotential für KRITIS-Betreiber auf ein vollkommen neues Niveau. Deutschland und andere europäische Staaten könnten nach Einschätzung von ESET zukünftig stärker als bisher in den Fokus von Cyber-Terroristen geraten.
Kriminelle erneut aktiv
Im April 2018 entdeckte ESET die erneuten Aktivitäten der TeleBots-Gruppe: Sie versuchte, eine neue Backdoor-Variante einzusetzen, die ESET-Software unter der Bezeichnung Exaramel erkennt. Bei ihrer Analyse identifizierten die ESET Spezialisten Bekanntes: Es zeigte sich, dass die neue Backdoor-Variante eine verbesserte Version bei Industroyer eingesetzten Backdoor-Variante ist. Damit gibt es nun einen Beweis dafür, dass TeleBots auch für die Angriffe mit Industroyer verantwortlich ist. „Spekulationen über den Zusammenhang zwischen Industroyer und TeleBots gab es bereits“, sagt Forscher Anton Cherepanov, der die Untersuchungen bei Industroyer und NotPetya geleitet hat. „Bislang wurden jedoch keine Beweise öffentlich anerkannt – bis jetzt.“
Gefährliches Spiel
Die zunehmende Vernetzung von IT-Systemen und Industrieanlagen führt dazu, dass sich die Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen täglich vergrößert. Die Kombination aus neuer Angriffsqualität und zunehmender Digitalisierung hebt die Gefährdungslage auf ein neues Niveau. Darauf weist auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018“ hin.
Längst gehören Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und damit neben Industrieanlagen auch Stromnetze und Krankenhäuser zu den Angriffszielen Auch hier verbessern die Angreifer ihre Strategien stetig, wie das aktuelle Beispiel belegt. „Die Entdeckung von Exaramel zeigt, dass die TeleBots-Gruppe auch 2018 noch aktiv ist und ihre Tools und Taktiken weiter verbessert hat“, sagt Sicherheitsexperte Cherepanov. Er verspricht: „Wir werden die Aktivitäten dieser Gruppe weiterhin überwachen.“
Weitere Informationen zum Thema:
WeLiveSecurity
Neue TeleBots-Backdoor: Zusammenhang zwischen Industroyer & NotPetya
datensicherheit.de, 27.09.2018
Lojax: Cyberangriff mit UEFI-Rootkit entdeckt
datensicherheit.de, 26.01.2018
FinFisher: ESET-Whitepaper bietet neue Einblicke in Spyware-Kampagne
datensicherheit.de, 12.01.2017
Cyber-Angriffe: Kritische Infrastrukturen und Industrie mehr denn je bedroht
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren