Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, Oktober 13, 2018 10:09 - noch keine Kommentare
ESET: Hacker-Gruppen kooperierten bei Angriff auf Energieversorger
Forschungsergebnisse decken Arbeitsteilung bei KRITIS-Attacken auf
[datensicherheit.de, 13.10.2018] Der aktuelle BSI Lagebericht verdeutlicht, dass Cyber-Angriffe an der Tagesordnung sind. Immer stärker in den Fokus rücken dabei Infrastrukturanbieter. Bereits im vergangenen Jahr war es Angreifern gelungen, in der Ukraine mit dem Schadprogramm Industroyer und Blackenergy Energieversoger und Kraftwerke anzugreifen. Das Resultat: In Teilen der Ukraine brach die Stromversorgung für mehrere Stunden komplett zusammen.
Neueste Analysen zeigen, dass diese Cybercrime-Gruppierung jetzt mit den Online-Kriminellen zusammenarbeitet, die für die Entwicklung von Wannacry und NotPetya verantwortlich waren. Das daraus resultierende Cyber-Attacker Know-how hebt das Gefahrenpotential für KRITIS-Betreiber auf ein vollkommen neues Niveau. Deutschland und andere europäische Staaten könnten nach Einschätzung von ESET zukünftig stärker als bisher in den Fokus von Cyber-Terroristen geraten.
Kriminelle erneut aktiv
Im April 2018 entdeckte ESET die erneuten Aktivitäten der TeleBots-Gruppe: Sie versuchte, eine neue Backdoor-Variante einzusetzen, die ESET-Software unter der Bezeichnung Exaramel erkennt. Bei ihrer Analyse identifizierten die ESET Spezialisten Bekanntes: Es zeigte sich, dass die neue Backdoor-Variante eine verbesserte Version bei Industroyer eingesetzten Backdoor-Variante ist. Damit gibt es nun einen Beweis dafür, dass TeleBots auch für die Angriffe mit Industroyer verantwortlich ist. „Spekulationen über den Zusammenhang zwischen Industroyer und TeleBots gab es bereits“, sagt Forscher Anton Cherepanov, der die Untersuchungen bei Industroyer und NotPetya geleitet hat. „Bislang wurden jedoch keine Beweise öffentlich anerkannt – bis jetzt.“
Gefährliches Spiel
Die zunehmende Vernetzung von IT-Systemen und Industrieanlagen führt dazu, dass sich die Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen täglich vergrößert. Die Kombination aus neuer Angriffsqualität und zunehmender Digitalisierung hebt die Gefährdungslage auf ein neues Niveau. Darauf weist auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018“ hin.
Längst gehören Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und damit neben Industrieanlagen auch Stromnetze und Krankenhäuser zu den Angriffszielen Auch hier verbessern die Angreifer ihre Strategien stetig, wie das aktuelle Beispiel belegt. „Die Entdeckung von Exaramel zeigt, dass die TeleBots-Gruppe auch 2018 noch aktiv ist und ihre Tools und Taktiken weiter verbessert hat“, sagt Sicherheitsexperte Cherepanov. Er verspricht: „Wir werden die Aktivitäten dieser Gruppe weiterhin überwachen.“
Weitere Informationen zum Thema:
WeLiveSecurity
Neue TeleBots-Backdoor: Zusammenhang zwischen Industroyer & NotPetya
datensicherheit.de, 27.09.2018
Lojax: Cyberangriff mit UEFI-Rootkit entdeckt
datensicherheit.de, 26.01.2018
FinFisher: ESET-Whitepaper bietet neue Einblicke in Spyware-Kampagne
datensicherheit.de, 12.01.2017
Cyber-Angriffe: Kritische Infrastrukturen und Industrie mehr denn je bedroht
Aktuelles, Experten, Studien - Jan. 23, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
weitere Beiträge in Experten
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren