Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 23, 2009 23:56 - noch keine Kommentare
Experten warnen vor Zunahme der Cyberkriminalität mit Hilfe von Botnetzen
Zombie-Computernetze generieren inzwischen lukrative Millionengeschäfte
Ein Botnetz, auch „Zombie“-Netz genannt, sei ein Zusammenschluss von Computern, die mit einem Schadprogramm infiziert seien. Es ermögliche Cyberkriminellen die Fernsteuerung der befallenen Rechner, ohne dass Anwender etwas davon bemerkten. „Zombie“-Netze können inzwischen auch ohne größeres Fachwissen aufgebaut und gesteuert werden. Sie seien daher lukrativ einsetzbar. Die Folge sei, dass die Anzahl von Botnetzen wachse, berichtete Viruslist.com am 22.07.2009:
Um mit infizierten Computern Geld zu verdienen, gebe es mehrere Möglichkeiten: „DDoS“-Attacken, Diebstahl vertraulicher Informationen, „Spam“-Versand, „Phishing“, Such-„Spam“, betrügerische Generierung von Klicks sowie der Download von Adware und Schadprogrammen. Egal, für welche Einkommensart sich der Cyberkriminelle entscheide, gewinnbringend seien sie alle.
Eine Beschränkung sei nicht nötig, denn mit einem Botnetz könnten alle oben genannten Attacken durchgeführt werden – und zwar gleichzeitig!
Quelle: Viruslist.com, 22.07.2009
Originalartikel unter: Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Weitere Informationen zum Thema:
Kaspersky Lab, 22.07.2009
Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren