Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 23, 2009 23:56 - noch keine Kommentare
Experten warnen vor Zunahme der Cyberkriminalität mit Hilfe von Botnetzen
Zombie-Computernetze generieren inzwischen lukrative Millionengeschäfte
Ein Botnetz, auch „Zombie“-Netz genannt, sei ein Zusammenschluss von Computern, die mit einem Schadprogramm infiziert seien. Es ermögliche Cyberkriminellen die Fernsteuerung der befallenen Rechner, ohne dass Anwender etwas davon bemerkten. „Zombie“-Netze können inzwischen auch ohne größeres Fachwissen aufgebaut und gesteuert werden. Sie seien daher lukrativ einsetzbar. Die Folge sei, dass die Anzahl von Botnetzen wachse, berichtete Viruslist.com am 22.07.2009:
Um mit infizierten Computern Geld zu verdienen, gebe es mehrere Möglichkeiten: „DDoS“-Attacken, Diebstahl vertraulicher Informationen, „Spam“-Versand, „Phishing“, Such-„Spam“, betrügerische Generierung von Klicks sowie der Download von Adware und Schadprogrammen. Egal, für welche Einkommensart sich der Cyberkriminelle entscheide, gewinnbringend seien sie alle.
Eine Beschränkung sei nicht nötig, denn mit einem Botnetz könnten alle oben genannten Attacken durchgeführt werden – und zwar gleichzeitig!
Quelle: Viruslist.com, 22.07.2009
Originalartikel unter: Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Weitere Informationen zum Thema:
Kaspersky Lab, 22.07.2009
Schattenwirtschaft Botnetze – ein Millionengeschäft für Cyberkriminelle
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jun 21, 2022 15:53 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
weitere Beiträge in Experten
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
- Autonome Fahrzeuge: Höhere Sicherheit von der KI als von menschlichen Fahrern gefordert
Aktuelles, Branche - Jun 22, 2022 7:45 - noch keine Kommentare
Deckmantel der guten Tat: Auch GoodWill-Ransomware gefährliche Erpressung
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes bald Standardrepertoire Cyber-Krimineller
- Ransomware: Nach Cyber-Angriff auf hessischen IT-Dienstleister auch KRITIS betroffen
- Android-Spionagesoftware Hermit: Lookout meldet Entdeckung
- Proofpoint-Wanung: Microsoft SharePoint und OneDrive potenziell anfällig für Ransomware
- Account Takeover: 24 Milliarden Benutzernamen und Passwörter im Darknet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren