Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 28, 2011 22:15 - noch keine Kommentare
Expertenumfrage des BITKOM: Bedarf an IT-Sicherheitsexperten wird stark steigen
Bereits heute zu wenige IT-Sicherheitsexperten in Deutschland verfügbar
[datensicherheit.de, 28.07.2011] In Deutschland fehlten derzeit Fachleute für IT-Sicherheit – der Mangel werde voraussichtlich in den kommenden Jahren deutlich größer werden, so das Fazit einer aktuelle Umfrage des BITKOM unter IT-Sicherheitsexperten:
Erfahrene Spezialisten für IT-Sicherheit seien schon heute schwer zu finden, das erschwere den Kampf von Unternehmen und Behörden gegen die wachsende Zahl der Cyber-Angriffe und bedrohe mittelfristig den weltweit guten Ruf von „IT-Security made in Germany“, so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Der aktuelle Mangel an Sicherheitsexperten wirke sich schon heute aus – in vielen Unternehmen werde deshalb notwendigen Sicherheitsmaßnahmen nicht die gebührende Aufmerksamkeit entgegengebracht. So besitze nur jedes dritte mittelständische Unternehmen derzeit ein Sicherheitskonzept.
Die Nachfrage betreffe alle Wirtschaftsbereiche. Besonders ausgeprägt sei der Bedarf indes bei den Anbietern von IT-Sicherheitsprodukten und -dienstleistungen. Jedes zweite Unternehmen aus diesem Bereich gehe von Zuwächsen von mehr als zehn Prozent bei ihren Beschäftigten aus. Bei Anwendern aus der Wirtschaft und Behörden solle jede vierte Sicherheitsabteilung in ähnlichem Maße personell verstärkt werden. Angesichts der wenigen vorhandenen Qualifizierungsangebote werde es schwer, geeignetes Fachpersonal zu rekrutieren Wir brauchten nicht nur Experten für die technische Sicherheit, sagt Prof. Kempf, sondern auch Fachleute für die Organisation von Sicherheit in den Anwenderunternehmen, also Sicherheitsmanager. So fordert er, dass IT-Sicherheit und das Management von IT-Risiken in der technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung an Hochschulen stärker berücksichtigt werden sollten. In einer Umfrage Ende 2008 unter Studenten der Informatik und benachbarter Studiengänge habe jeder Vierte gesagt, dass es zur IT-Sicherheit an seiner Hochschule gar keine Lehrangebote gebe.
Der BITKOM hat für die aktuelle Studie die Antworten von 63 führenden IT-Sicherheitsexperten ausgewertet; rund die Hälfte davon aus der ITK-Branche, je ein Viertel von Behörden sowie aus Anwenderbranchen wie Banken. Die Befragung fand im Juni 2011 statt.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren