Aktuelles, Branche, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 8, 2019 21:02 - noch keine Kommentare
Fall Orbit: eco warnt vor gesetzgeberischen Schnellschüssen
Klare Absage an überzogene und im Ergebnis kontraproduktive Regulierungsideen
[datensicherheit.de, 08.01.2019] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt angesichts der „Orbit“-Hacker-Angriffe vor „gesetzgeberischen Schnellschüssen“. Empfohlen wird, dass Internetwirtschaft und Politik nun die Hintergründe dieses Vorfalls klären, um auf dieser Basis dann gemeinsam entsprechende Sicherheitsvorgaben zu entwickeln.
Bundesjustizministerin fordert strengere Regeln für Betreiber von Internet-Plattformen
Zu der im Zuge des jüngsten Datenskandals um Politiker und Prominente formulierten Forderung der Bundesjustizministerin Katarina Barley nach strengeren Regeln für Betreiber von Internet-Plattformen nimmt der eco-Vorstandsvorsitzender, Oliver Süme, Stellung:
Warnung vor im Ergebnis kontraproduktiven Regulierungsideen
„Es ist richtig, dass Internetwirtschaft und Politik nun die Hintergründe dieses Vorfalls klären müssen, um auf dieser Basis dann gemeinsam entsprechende Sicherheitsvorgaben zu entwickeln. Ich warne allerdings davor, diesen Vorfall nun erneut als Aufhänger für überzogene und im Ergebnis kontraproduktive Regulierungsideen zu nutzen.“
Konstruktiver Dialog für verbesserte IT-Sicherheit gefordert
Mit weiteren „Schnellschüssen“ wie beispielsweise dem vom eco „nach wie vor kritisch gesehenen“ NetzDG, sei niemandem geholfen. Süme plädiert für einen „konstruktiven Dialog über die Verantwortlichkeiten von Staat, Anwendungsunternehmen und Nutzern für eine verbesserte IT-Sicherheit“ – in diesen werde sich der eco gerne mit einbringen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.01.2019
BSI kommentiert unbefugte Veröffentlichung gestohlener Daten und Dokumente
datensicherheit.de, 04.01.2019
Datendiebstahl: Warnung vor eiligen Schuldzuweisungen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren