Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 8, 2021 20:00 - noch keine Kommentare
Fastly-Cloud-Server: Kurzkommentar von Check Point zu Ausfällen
Lotem Finkelsteen von Check Point erläutert, weshalb dieser Vorfall so weite Kreise zieht
[datensicherheit.de, 08.06.2021] Noch kenne man den Grund für den weitreichenden Ausfall des Cloud-Service-Unternehmens Fastly nicht, doch es sei wichtig, bereits jetzt zu verstehen, „warum die Auswirkungen so umfangreich sind“, so Lotem Finkelsteen, „Head of Threat Intelligence“ bei Check Point Software Technologies, in einer ersten Stellungnahme. Fastly sei ein „Content Delivery Network“ (CDN) – solche CDN‘ erzeugten Replika von Web-Seiten für deren Besitzer, um einen Lastenausgleich zu ermöglichen.

Foto: Check Point
Lotem Finkelsteen fühlt sich an ähnlichen Zwischenfall vom Oktober 2016 mit dem „Mirai“-Bot-Netz erinnert
Cloud-Service-Unternehmens Fastly ermöglicht beschleunigte Verbindungen
Finkelsteen erläutert den Vorteil eines derartigen Lastenausgleichs: „So muss nicht jeder Nutzer dieser Welt auf einen zentralen Server zugreifen, was bei hohen Zugriffszahlen eine Überlastung verursachen kann.“ Stattdessen verteilten sich die Anfragen auf verschiedene Replika, „die auf anderen Servern liegen – sogar in anderen Ländern“:
Zum Beispiel könnte der ursprüngliche Server einer Website in San Francisco stehen, aber es gebe Replika in Paris, Manhattan, Tel Aviv und Hongkong. „Jeder wird zu dem Server geleitet, der seinem Gerät am nächsten liegt, was die Verbindung sehr beschleunigt.“
Wenn der Cloud-Service ausfällt, sind Replika nicht mehr verfügbar
Zu den Folgen des aktuellen Vorfalls führt Finkelsteen aus: „Wenn nun das CDN ausfällt, sind alle Replika nicht mehr verfügbar und niemand ist zudem in der Lage, die Inhalte des ursprünglichen Servers abzurufen.“ Es scheine in diesem Fall daher so, als ob Amazon, Reddit, Twitch, Twitter, Financial Times und all die anderen großen Websites gleichzeitig angegriffen worden seien – doch es handele sich nicht um eine Attacke gegen diese Unternehmen: „Sie erlitten keine Ausfälle.“ Die einzige Störung habe sich bei Fastly, dem CDN, ereignet, welches alle genannten bediene.
„Wir kennen, wie gesagt, den Grund des Ausfalls noch nicht und es gibt viele Möglichkeiten, doch das Ereignis erinnert an einen ähnlichen Zwischenfall vom Oktober 2016, als das ,Mirai‘-Bot-Netz mehrere hochkarätige Ziele mit Distributed-Denial-of-Service-(DDoS)-Attacken lahmlegte“, so Finkelsteen. „Mirai“ sei ein IoT-Bot-Netz gewesen, welches die Kontrolle über Kameras und andere vernetzte Geräte erlangt habe und diese dazu brachte, Anfragen an einen bestimmten Server zu senden, nämlich den des Unternehmens Dyn, um ihn abzuschalten. Dieses sei ein DNS-Unternehmen, welches viele Marken wie Twitter, BBC und Reddit bediene.
Weitere Informationen zum Thema:
METRO, Harrison Jones, 08.06.20214
Huge internet outage as dozens of world’s biggest websites are forced offline
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren