Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 3, 2013 20:28 - noch keine Kommentare
Festplatten-Crash in Industrieanlagen: Die weitgehend ignorierte Gefahr
Attingo Datenrettung GmbH rät zu 1:1-Sicherungskopien
[datensicherheit.de, 03.10.2013] Eine nagelneue Kraftwerkssteuerung kann es genauso treffen, wie die uralte Setzmaschine einer Druckerei – in modernen Industrieanlagen können Festplatten als Herzstück der Steuerungseinheiten genauso plötzlich und unerwartet defekt werden, wie in altgedienten Anlagen. Die Folge ist fast immer ein Produktionsstillstand, wenn die ausgefallene Festplatte nicht schnellstens wieder hergestellt wird.
Genau hierzu hätten Betriebe in den Niederlanden, in Österreich und Deutschland einen Nachholbedarf, wie die Auftragsbücher des
Datenrettungsunternehmens Attingo in Hamburg, Wien und Amsterdam zeigten. Bei Industrieanlagen komme es häufiger zu Festplatten-Defekten, als man annehmen möchte. Problematisch sei, dass die Unternehmen zwar durchaus Backups von den Produktionsdaten ihrer Anlagen erstellten, aber meist keine Sicherungskopie der dahinterliegenden Festplatte in ihrer Gesamtheit hätten, berichtet Attingo-Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner.
Bewegte mechanische Komponenten sind per se störungsanfällig
Vielfach fehlt das Bewusstsein, dass Festplatten bewegliche Präzisionsteile enthalten, die per se fehleranfällig sind. Hard Disks können – unabhängig von ihrem Alter und ohne jede Vorwarnung – aufgrund verborgener Materialschwächen durch Erschütterungen oder
Temperaturschwankungen bei Transport und Lagerung defekt werden. So sei ein holzverarbeitender Betrieb in Oberösterreich vor wenigen Wochen nur knapp an einem Fiasko vorbeigeschrammt, erzählt Ehrschwendner aus der Attingo-Praxis. Die rund neun Jahre alte Schneidemaschine für den Holzzuschnitt sei während der Nachtschicht ausgefallen und die verständigten Datenretter hätten mangels Sicherungskopie der defekten Festplatte eine baugleiche Ersatz-Platte zum Auslesen der Daten heranziehen müssen. Wäre diese nicht in dem 10.000-Teile-umfassenden Ersatzteillager von Attingo vorrätig gewesen, so hätte das veraltete Modell erst auf weltweiten Tauschbörsen beschafft werden müssen – was Tage dauern könne. Ob Hemdenmanufaktur, Pharmabetrieb, Wasserkraftwerk oder Sägewerk…, fast wöchentlich landeten Hard Disks aus defekten Industriesteuerungen im Reinraumlabor der „Datenärzte“.
1:1-Sicherungskopie der gesamten Festplatte einer Industriesteuerung
Daher bietet Attingo nun eine neue Dienstleistung speziell für produzierende Unternehmen an – zur Vorsorge wird eine 1:1-Sicherungskopie der gesamten Festplatte einer Industriesteuerung erstellt, um Systeme im Ernstfall in Minutenschnelle wiederherstellen zu können. Meist befinden sich neben dem Betriebssystem und der Steuerungssoftware auch die Software zum Aufzeichnen von Produktionsdaten sowie sämtliche Konfigurationsdaten auf der betreffenden Festplatte. Daher genüge es nicht, nur die Daten aus einzelnen Programmen zu sichern – für ein rasches Recovery sei eine vollständige Festplatten-Spiegelung erforderlich, betont Ehrschwendner.
Daten-Spiegelung im Labor
Für die ganze Bandbreite von altgedienten bis nagelneuen Industriesteuerungen besitzt Attingo nicht nur das erforderliche Zubehör
wie spezielle Stecker und Anschlüsse oder Lesegeräte für Disketten-Typen, die mitunter noch in bis zu 25 Jahre alten Industrieanlagen verwendet werden. Ebenso verfügen die Datenrettungs-Ingenieure über das nötige Spezialwissen zu den diversen Schnittstellen, Aufzeichnungsverfahren und Datenübertragungsstandards, denn das Erstellen einer vollständigen Sicherungskopie ist nicht trivial; es können sich geschützte Bereiche auf der Platte befinden, die vom Hersteller mit unbekannten Kennwörtern versiegelt wurden. Diese könne Attingo mit geheimen Befehlen wieder zugänglich machen. Ebenso kenne man die herstellerspezifischen Commands für die einzelnen Arbeitsschritte der Festplatten und wüssten, wie sie mit diesen kommunizieren müssen, um eine vollständige 1:1-Kopie zu erhalten, führt Ehrschwendner aus.
Drohender Worst Case: Beschädigte Festplatte nach einem Headcrash
Sicherungskopie unterstützt Vermeidung des „Worst Case“
Nach Vereinbarung wird die Sicherungskopie der Industrie-Festplatte entweder beim Kunden selbst oder im Attingo-Tresor gelagert. Wie oft eine solche Daten-Spiegelung notwendig ist, hängt davon ab, wie häufig sich die Programme oder Konfigurationsdaten auf der Festplatte ändern.
„Es geht darum den Worst Case durch das Erstellen eine Sicherungskopie zu vermeiden. Ein Produktionsstillstand kann enorme Summen kosten“, so Ehrschwendner.
Weitere Informationen zum Thema:
ATTINGO Datenrettung GmbH
Erstellung von Backups von Datenträgern aus Industrieanlagen
ATTINGO Datenrettung GmbH
Daten-Rekonstruktion
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren