Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Montag, März 4, 2019 14:36 - noch keine Kommentare
FireEye: Zehnter M-Trends Report veröffentlicht
Bericht zeigt Handlungsweisen von Cyber-Bedrohern im Jahr 2018 auf
[datensicherheit.de, 03.03.2019] Der M-Trends Report von FireEye zeigt auf, wie Cyber-Bedroher im Jahr 2018 agierten. Die Ergebnisse zeigen einen neuen Trend Organisationen oder Unternehmen anzugreifen, während diese einen Merger & Acquisition-Prozess durchlaufen. Die Daten stellen zudem einen zunehmenden Trend zu Phishing-E-Mails dar. Dabei verändern Angreifer Zugangsdaten einer glaubwürdigen Quelle, um via Phishing-E-Mails Empfänger dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken oder Anhänge zu öffnen, die dem Angreifer erlauben, auf das Netzwerk zuzugreifen.
Die wichtigsten Ergebnisse des Reports umfassen:
- Organisationen decken Angriffe um eine Woche schneller auf – 2017 betrug die mittlere Dauer zwischen einem Beginn und Entdeckens eines Angriffs durch ein Unternehmen-internes Team 57,5 Tage. 2018 verringerte sich diese Zahl auf 50,5 Tage. Damit scheinen Unternehmen besser darin geworden zu sein, unerlaubte Angriffe intern zu entdecken, anstelle von Hinweisen von externen Organisationen, zum Beispiel durch Strafverfolgungsbehörden, aufmerksam gemacht zu werden.
- Angreifer werden zunehmend hartnäckiger – Die Daten von FireEye weisen darauf hin, dass Unternehmen oder Organisationen, die bereits Opfer eines Angriffs geworden sind, wahrscheinlich wieder ins Visier genommen werden. Weltweit ausgewertete Daten von 2018 zeigen, dass 64 Prozent von allen Kunden von FireEye, die Managed Detection oder Response-Angebote nutzen, erneut von der gleichen oder einer anderen Gruppe mit ähnlichen Motivationen angegriffen wurden. Im Vergleich dazu wurden 2017 nur 56 Prozent erneut attackiert.
- Neue Hacker-Gruppe APT40 – Der Report stellt eine neue Hacker-Gruppe vor: APT40 – auch Periscope genannt – ist eine Chinesische Cyberspionage-Gruppe, die Länder zum Ziel hat, die strategisch wichtig für Chinas „One Belt, One Road“-Initiative sind. APT40 hat bereits eine Reihe von Angriffen auf vertikale Ziele vorgenommen, darunter Unternehmen und Organisationen aus der Luft- und Schifffahrt, Verteidigung, Chemieindustrie, Forschung & Bildung, Regierung sowie der Tech-Industrie.
Der M-Trends Report basiert auf Informationen, die durch Investigationen von FireEyes Sicherheitsanalysten im Jahre 2018 durchgeführt wurden. Der Report zeigt Trends und Taktiken auf, die Angreifer auf Organisationen und Unternehmen im letzten Jahr genutzt haben.
Weitere Informationen zum Thema:
FireEye
M-Trends Report
datensicherheit.de, 08.01.2019
Der Fall orbit: FireEye liefert erste Erkenntnisse
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren