Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, April 13, 2010 22:39 - ein Kommentar
Fraunhofer SIT: Neue Studie zu Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten
Test-Nutzer von YAHOO! MAIL hätten die wenigsten unerwünschten Werbemails erhalten
[datensicherheit.de, 13.04.2010] Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat in seiner jüngsten Studie untersucht, wie stark man als Kunde der beliebtesten deutschen kostenfreien E-Mail-Dienste von unerwünschter Werbung betroffen ist:
Nutzer des E-Mail-Dienstes YAHOO! MAIL bekämen demnach die wenigsten unerwünschten Werbemails. Nur knapp dahinter habe sich Hotmail platziert. Google Mail sei auf Platz drei gelandet und die schlechtesten Bewertungen hätten die Angebote von WEB.DE und GMX erhalten.
Testpersonen hätten E-Mail-Accounts bei den kostenlosen Anbietern angelegt und anschließend geprüft, wie viel Werbung in den elektronischen Postfächern lande. Bei der Untersuchung sei stark darauf geachtet worden, dass für alle betrachteten Dienstanbieter die gleichen Rahmenbedingungen gälten. Die Studie sei mit finanzieller Unterstützung von Microsoft erstellt worden und habe vier Wochen gedauert. Das Ergebnis sei deshalb „nur eine Moment-Aufnahme“ und lasse sich nicht ohne Weiteres verallgemeinern, sage Studienleiter Dr. Markus Schneider.
Die Studie mit Empfehlungen zur Spam-Vermeidung kann kostenfrei von der Website www.sit.fraunhofer.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), 25.03.2010
Untersuchung von Spam-Eigenschaften kostenfreier Email-Dienste / Studie
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren