Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, April 13, 2010 22:39 - ein Kommentar
Fraunhofer SIT: Neue Studie zu Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten
Test-Nutzer von YAHOO! MAIL hätten die wenigsten unerwünschten Werbemails erhalten
[datensicherheit.de, 13.04.2010] Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat in seiner jüngsten Studie untersucht, wie stark man als Kunde der beliebtesten deutschen kostenfreien E-Mail-Dienste von unerwünschter Werbung betroffen ist:
Nutzer des E-Mail-Dienstes YAHOO! MAIL bekämen demnach die wenigsten unerwünschten Werbemails. Nur knapp dahinter habe sich Hotmail platziert. Google Mail sei auf Platz drei gelandet und die schlechtesten Bewertungen hätten die Angebote von WEB.DE und GMX erhalten.
Testpersonen hätten E-Mail-Accounts bei den kostenlosen Anbietern angelegt und anschließend geprüft, wie viel Werbung in den elektronischen Postfächern lande. Bei der Untersuchung sei stark darauf geachtet worden, dass für alle betrachteten Dienstanbieter die gleichen Rahmenbedingungen gälten. Die Studie sei mit finanzieller Unterstützung von Microsoft erstellt worden und habe vier Wochen gedauert. Das Ergebnis sei deshalb „nur eine Moment-Aufnahme“ und lasse sich nicht ohne Weiteres verallgemeinern, sage Studienleiter Dr. Markus Schneider.
Die Studie mit Empfehlungen zur Spam-Vermeidung kann kostenfrei von der Website www.sit.fraunhofer.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), 25.03.2010
Untersuchung von Spam-Eigenschaften kostenfreier Email-Dienste / Studie
Aktuelles, Experten - Mai 31, 2023 13:27 - noch keine Kommentare
300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
weitere Beiträge in Experten
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren